Das Kreuz ist nicht nur ein christliches Symbol; es existierte lange vor dem Aufstieg des Christentums in zahlreichen Kulturen und hatte vielfältige Bedeutungen. Als freier Künstler sehe ich es als meine Aufgabe, Symbole aus ihrer engen kulturellen oder religiösen Definition zu lösen und sie neu zu interpretieren.
Das Kreuz ist nicht das einzige Symbol, das von Institutionen vereinnahmt wurde:
Das Pentagramm: Ursprünglich ein Symbol für Schutz und Harmonie, wurde es im Mittelalter von der christlichen Kirche mit Okkultismus und Dunkelheit assoziiert. Heute verbinden viele Menschen es zu Unrecht ausschließlich mit satanischen Ritualen.
Die Swastika (Hakenkreuz): Ein uraltes Zeichen für Glück und Wohlstand in indischen und ostasiatischen Kulturen, wurde es durch die Nationalsozialisten in Europa zu einem Symbol des Hasses und der Unterdrückung degradiert.
Die Mondsichel mit dem Stern: Ursprünglich ein vorislamisches Symbol, das oft mit dem Mondgott Sin assoziiert wurde, wurde es durch die Ausbreitung des Islam zu einem religiösen Symbol, das heute starke politische Konnotationen hat.
Der Regenbogen: Einst ein natürliches Phänomen und in der Bibel als Symbol des Bundes Gottes mit den Menschen gesehen, wurde er in der modernen Zeit von der LGBTQ+-Bewegung neu interpretiert. Dies hat zu Spannungen zwischen religiösen und sozialen Gruppen geführt.
Das Yin-Yang: Ursprünglich ein daoistisches Symbol für kosmische Balance, wird es im Westen oft als dekoratives oder „esoterisches“ Element verwendet und verliert dadurch seinen philosophischen Hintergrund.
Symbole gehören uns allen. Sie sind Teil des kollektiven Bewusstseins und sollten nicht exklusiv beansprucht werden können.
Mein Kunstwerk ist eine Einladung, Symbole kritisch zu betrachten und ihre Bedeutung neu zu denken. Das brennende Kreuz symbolisiert nicht nur Zerstörung, sondern auch Transformation. Es brennt, um sich von den alten Dogmen zu lösen und Raum für neue Interpretationen zu schaffen. Es ist mein persönlicher Akt der Rückeroberung – ein Versuch, ein Symbol von seiner historischen Last zu befreien und es in einen Raum der Freiheit und Offenheit zu überführen.
相关主题
SymbolismusGlaube Und ZweifelTransformationZerstörung Und ErneuerungFeuersymbolik
阿德里安·波特曼 (Adrian Portmann) 是一位著名摄影师,具有强烈的纯粹主义美学和精致的布景。在伯尔尼出生和长大。 Adrian 专注于工作室工作,擅长创作永恒而有力的图像。受到赫尔穆特·牛顿和理查德·阿维登等偶像的启发,他赋予自己的作品大胆的优雅和微妙的细微差别,吸引着观众。阿德里安的风格以非凡的清晰度和精确性为特点。每幅图像都经过深思熟虑和完美构图,以独特的方式捕捉了主题的本质。他的照片散发着永恒的美感,将观众带入一个充满精致和美学的世界。他的作品有力地表达了他的创意视野和对摄影的热情。阿德里安的作品集包括从时尚和肖像摄影到实验研究的各种项目。他鲜明的风格始终存在。
编辑出版物:
BG 杂志、CIGAR、DER STERN、DOIN FINE、ELLE GERMANY、GALA、LOOXX、MASSIV、MAXIM、MAX、OPEN、PENTHOUSE、GQ 杂志、RUNWAY MAGAZINE、RUSH MAGAZINE、SPACE 杂志等等。