Agree to disagree (2021) Malerei von Miriam Smidt

Agree tp disagree ist die erste aus einer Reihe von Arbeiten, in denen die Technik der fluiden Lichtmaleriei in separaten Arbeitsschritten in mehrerern Schichten übereinander aufgetragen wurde. So entstehen Intensität, Tiefe und ein besonderes Spannungsverhältnis, dass sich auch im Titel wiederfindet. Die Fluide Lichtmalerei ist eine[...]
Agree tp disagree ist die erste aus einer Reihe von Arbeiten, in denen die Technik der fluiden Lichtmaleriei in separaten Arbeitsschritten in mehrerern Schichten übereinander aufgetragen wurde. So entstehen Intensität, Tiefe und ein besonderes Spannungsverhältnis, dass sich auch im Titel wiederfindet.

Die Fluide Lichtmalerei ist eine von der Künstlerin selbst entwickelte und einzigartige Fließtechnik, die aus einer Kombination von Tinten und Kleistern entseht. So erezugt die Künstlerin faszinierende Farbverläufe und Lichteffekte - die Bewegungen des Arbeitsprozesses die Erosionen und Trocknunsprozesse werden durch die Transparenz der Farben zu einer für die Betrachter nachvollziehbaren Topographie des kreativen Schaffens.
Die besondere Dynamik der Arbeiten, die sich aus dem gestischen Farbauftrag des Flüssigkeiten ergibt setzt sich bis in die Gegenwart der Betrachtung fort.

Verwandte Themen

TransparenzFarbeLebendigkeitAnmutKraft

Folgen
Miriam Smidt, eine zeitgenössische deutsche Malerin, hat sich durch die Entwicklung einer einzigartigen und innovativen Maltechnik hervorgetan, die sie treffend „Flüssiglichtmalerei“[...]

Miriam Smidt, eine zeitgenössische deutsche Malerin, hat sich durch die Entwicklung einer einzigartigen und innovativen Maltechnik hervorgetan, die sie treffend „Flüssiglichtmalerei“ nannte. Entstanden aus ihrem Erfindergeist, beinhaltet diese Methode den Einsatz von Aquarellfarben und Kleister, wodurch ein fesselndes Zusammenspiel zwischen Farbe und Leinwand entsteht. Bemerkenswert ist, dass die Paste unsichtbar trocknet, sodass die Farben strahlen und die Leinwand durch die strahlenden Farbtöne zum Vorschein kommt.

In der Welt der Kunstwerke von Miriam Smidt wird man Zeuge des Auf und Ab ihrer flüssigen Tinten, während sie den Trocknungsprozess durchlaufen und eine visuelle Erzählung schaffen, die ihre Erosionen im Laufe der Zeit nachzeichnet. Ihre fließende Technik verwischt gekonnt die Grenzen zwischen Bewegung und Stille, Überfluss und Leere sowie den konstanten und flüchtigen Elementen und vertieft sich in die komplexe Beziehung zwischen dem Individuum und dem unaufhaltsamen Lauf der Zeit.

Der Einsatz wasserbasierter Pasten und Tinten in Smidts Kreationen ist von gestischen und dynamischen Ausdrucksformen geprägt, wobei in den ersten Phasen ein Eigenleben entsteht. Die Flüssigkeiten entfalten sich in anmutigen Bewegungen, nehmen mühelos den Raum ein und offenbaren die Auseinandersetzung des Künstlers mit der inhärenten Spannung zwischen Beständigkeit und Vergänglichkeit.

Miriam Smidts Kunstwerk fängt Momente voller Energie und Dynamik ein und spiegelt die Dynamik des Lebens selbst wider – wo eine einzige Bewegung das gesamte Bild verändern kann. In ihren Gemälden konfrontiert sie die schweren und düsteren Aspekte des Daseins mit einem Gegenmittel der Leichtigkeit und nutzt die Transparenz und Helligkeit von Aquarellfarben, um die Last der Herausforderungen des Lebens auszugleichen.

Smidts künstlerische Bemühungen haben sowohl national als auch international Anerkennung gefunden. Ausstellungen in Schweden, Italien und der Schweiz zeigen die universelle Anziehungskraft ihrer Gemälde mit flüssigem Licht. Ihre Kunst wurde auch in namhaften Publikationen wie WEDDINGWEISER, der Berliner Zeitung und art-in-berlin vorgestellt, was Miriam Smidts Platz in der zeitgenössischen Kunstszene als visionäre und erfinderische Malerin weiter festigte.

Mehr von Miriam Smidt

Alle Kunstwerke sehen
Aquarell auf Leinwand | 47,2x31,5 in
3.155,52 $
Aquarell auf Leinwand | 35,4x51,2 in
3.483,92 $
Aquarell auf Leinwand | 39,4x27,6 in
2.426,22 $
Kunststoff auf Holz | 13x9,5 in
879,77 $

Artmajeur

Erhalten Sie unseren Newsletter für Kunstliebhaber und Sammler