GRODEK II (2023) Peinture par Waltraud Zechmeister

Acrylique sur Toile, 15,8x15,8 in
811,38 $US
Prix: Livraison gratuite
Avis clients (6)
Expédié depuis: Autriche (Boîte ou emballage en carton) Expédié sous 2 jours
Satisfait ou remboursé sous 14 jours
Expéditions dans le monde entier
Transaction 100% sécurisée
Retours gratuits
Livraison par Artmajeur: L'expédition de cette œuvre est assurée directement par Artmajeur de l'enlèvement à la livraison finale au client. Douanes non incluses.
  • Emballage (Boîte ou emballage en carton) Toutes les œuvres sont expédiées soigneusement protégées et assurées, avec un transporteur premium.
  • Suivi Suivi de commande jusqu'à la livraison à l'acheteur. Un numéro de suivi vous sera fourni afin que vous puissiez suivre le colis en temps réel.
  • Délais Livraison dans le monde entier en 3 à 7 jours (Estimation)
  • Douanes non incluses Le prix ne comprend pas les frais de douane. La plupart des pays n'ont pas de taxe à l'importation pour les œuvres d'art originales, mais vous devrez peut-être payer la TVA réduite. Les frais de douane (le cas échéant) sont à calculer à l'arrivée par le bureau de douane et seront facturés séparément par le transporteur.
Artmajeur vous garanti de tout mettre en oeuvre pour vous permettre l'acquisition d'œuvres originales authentiques au prix le plus juste, ou bien vous rembourse intégralement.
  • Certificat d'authenticité en ligne traçable Les certificats d'authenticité peuvent être vérifiés en ligne à tout moment en scannant le code de l'oeuvre.
  • Certification de la cote artiste Les experts étudient l'œuvre et la carrière d'un artiste puis établissent une cotation moyenne indépendante et fiable. La cotation moyenne permet de situer l'artiste sur une gamme de prix pour une période donnée. Les experts peuvent également être sollicités pour établir une estimation plus précise pour une œuvre en particulier.
Transaction 100% sécurisée, Modes de paiement acceptés: Carte de crédit, PayPal, Virement bancaire.
Achat en direct sécurisé La transaction est garantie par Artmajeur: le vendeur ne sera payé qu'une fois que le client aura reçu l'oeuvre.
Paiement 100% sécurisé avec un certificat SSL + 3D Secure.
Retours gratuits: Satisfait ou remboursé sous 14 jours.
Retours acceptés 14 jours Artmajeur s'engage à 100% pour la satisfaction des collectionneurs: vous disposez de 14 jours pour renvoyer une oeuvre originale. L'oeuvre doit être renvoyée à l'artiste en parfaite condition, dans son emballage original. Tous les articles éligibles peuvent être retournés (à moins d'indications contraires).
Acheter une impression

Cette impression est disponible en plusieurs tailles.

27,02 $US
46,47 $US
100,51 $US
Avis clients Excellent
Les artistes touchent leurs droits d'auteur à chaque vente

Vendeur Waltraud Zechmeister

Licence numérique

Cette image est disponible pour téléchargement avec une licence

32,42 $US
129,70 $US
270,20 $US
Résolution maximale: 2520 x 2426 px
Téléchargez immédiatement après l'achat
Les artistes touchent leurs droits d'auteur à chaque vente

Vendeur Waltraud Zechmeister

Oeuvre unique
Oeuvre signée par l'artiste
Certificat d'authenticité inclus
Prêt à accrocher
Cette oeuvre apparaît dans 3 collections
Dieses Bild ist inspiriert von Georg Trakl, GRODEK 2. Fassung Am Abend tönen die herbstlichen Wälder Von tödlichen Waffen, die goldnen Ebenen Und blauen Seen, darüber die Sonne Düstrer hinrollt; umfängt die Nacht Sterbende Krieger, die wilde Klage Ihrer zerbrochenen Münder. Doch stille sammelt[...]
Dieses Bild ist inspiriert von
Georg Trakl, GRODEK

2. Fassung
Am Abend tönen die herbstlichen Wälder
Von tödlichen Waffen, die goldnen Ebenen
Und blauen Seen, darüber die Sonne
Düstrer hinrollt; umfängt die Nacht
Sterbende Krieger, die wilde Klage
Ihrer zerbrochenen Münder.
Doch stille sammelt im Weidengrund
Rotes Gewölk, darin ein zürnender Gott wohnt
Das vergoßne Blut sich, mondne Kühle;
Alle Straßen münden in schwarze Verwesung.
Unter goldnem Gezweig der Nacht und Sternen
Es schwankt der Schwester Schatten durch den schweigenden Hain,
Zu grüßen die Geister der Helden, die blutenden Häupter;
Und leise tönen im Rohr die dunkeln Flöten des Herbstes.
O stolzere Trauer! ihr ehernen Altäre
Die heiße Flamme des Geistes nährt heute ein gewaltiger Schmerz,
Die ungebornen Enkel.

Waltraud Zechmeister wollte sich in ihrem nächsten Bild einem ihrer Lieblingsgedichte, und zwar GRODEK von Georg Trakl, annähern, von dem sie wusste, dass dies eine große Herausforderung für sie sein würde. Von Anfang an war ihr klar, dass der schwankende Schatten der Schwester wieder eine ihrer typischen schwebenden Figuren mit gebogenem Unterleib sein würde, und dies in der Farbe Gelb. Das vergossene Blut wird in der Skizze eine große Blutlache, die sterbenden Krieger ein Berg von blutenden Köpfen, die zur Entstehung des Blutsees mit beitragen. Die Geister, die die Schwester grüßt, entwichen den abgeschlagenen Köpfen. Mond und Sonne sollten an den oberen Eckendes Bildes, das ganz nach dem Prinzip der Aufmerksamkeitspunkte aufgebaut werden sollte, ihren Platz finden. Im Hintergrund sollte ein Gebirge den düsteren Himmel von der Erde trennen, aus dem ein Blitz herausschießt - Symbol für den zürnenden Gott. Durch den Blitz entzündet sich in einer Schale, die einem zerbrochenen Mund nachempfunden ist, ein Feuer. Rechts und links deuten zwei Bäume einen Hain an. Kriegsgerät liegt verstreut rechts von den blutenden Köpfen, die ebenso wie die Waffen auf einem Erdhügel zu liegen kommen. Links von der Schattengestalt der Schwester sollte ein toter über einem Gitter hängen - Gitter auch ein immer wiederkehrendes Bild bei Trakl. Soweit die Grundidee des Bildes. Zuerst sollte das Bild im Format 70 x 50 entstehen, in weiterer Folge reduzierte Waltraud Zechmeister die Bildelemente, da sie das Format 40 x 40 für ihre Bilder bevorzugt, und fertigte eine Skizze in einem Quadrat an.

Doch dann kamen einige einschneidende Veränderungen in der Herangehensweise von Waltraud Zechmeister an die Malerei. Zunächst brachte das Bild "Allotria", das davor Neugestaltung des Bildes "Auf der Lichtung" entstand, eine Abwendung von den Figuren mit den gebogenen Unterleibern. Der Besuch einer Ausstellung in der Galerie von Adriana Peterova brachte ein radikales Umdenken für Waltraud Zechmeister: nicht mehr die gerade Linie und die davon umgebene Fläche wurde zum Maß aller Dinge für sie. Wackelige Striche und Flächen erweiterten ihre Vorstellungen von einem Bild - die Serie 209 entstand. Und für das Bild 209/02 nahm Waltraud Zechmeister Anleihe bei ihrer Skizze zum Gedicht "Grodek". Es entstanden immer abstraktere Skizzen, in denen die Elemente der Originalskizze immer weiter reduziert wurden.
Die Linien des Vorgängerbildes GRODEK I waren dann für die Künstlerin zu gerade, daher entstand das Bild GRODEK II, in dem Übergänge fließender gestaltet wurden, Farben nicht so pastos aufgetragen wurden, was das Bild viel aufgelockerter und schwebender erscheinen lässt.

Thèmes connexes

BuntRotGelbOrangeViolett

Traduit automatiquement
Suivre
Waltraud Zechmeister wurde am 9. Mai 1958 in Wien geboren. Von 1976 bis 1980 studierte sie Germanistik und Romanistik auf Lehramt. Von 1985 bis 2020 unterrichtete sie am BORG 1. Neben Familie und Beruf widmete[...]

Waltraud Zechmeister wurde am 9. Mai 1958 in Wien geboren. Von 1976 bis 1980 studierte sie Germanistik und Romanistik auf Lehramt. Von 1985 bis 2020 unterrichtete sie am BORG 1. Neben Familie und Beruf widmete sie sich immer mehr der Kunst, die Poesie begleitet sie seit der Pubertät, zur Malerei kam sie über Kunstkurse in Zakynthos und Wien. 2010 begann sie, mit ihren Werken an die Öffentlichkeit zu gehen. Ihre Karriere als Malerin begann mit ungegenständlichen Arbeiten, in denen sie oft einen neuen Zugang zum Medium der Malerei suchte, indem sie gehäkelte Deckchen in ihre Werke einarbeitete, statt Leinwand Fäden über die Keilrahmen spannte und reliefartige Objekte in ihre Bilder einarbeitete. Sie entwickelte auch die Form der Fotografie – grafisch verfremdete Fotos, in die sie auch ihre eigenen Texte einfließen ließ. Die nächste Phase ihres Schaffens ist geprägt vom Weg von der ungegenständlichen und grafischen zur gegenständlichen Malerei. Sie ließ sich zunächst von der Natur (Schmetterlinge, Libellen, Katzen) inspirieren und verarbeitete sie zu naturalistischen, aber auch surrealen Bildern. In ihrer jüngsten Phase geht Waltraud Zechmeister von literarischen Texten, meist Gedichten, aus, die sie mit Hilfe ihrer persönlichen Interpretationen in surreale Bilder verwandelt, die die Vorstellungskraft des Betrachters auf verschiedenen Ebenen berühren.

Voir plus de Waltraud Zechmeister

Voir toutes les œuvres
Acrylique sur Toile | 11,8x11,8 in
636,09 $US
Acrylique sur Carton | 15,8x15,8 in
646,02 $US
Acrylique sur Toile | 11,8x15,8 in
568,85 $US
Impressions disponibles
Acrylique sur Toile | 15,8x15,8 in
743,03 $US
Impressions disponibles

Artmajeur

Recevez notre lettre d'information pour les amateurs d'art et les collectionneurs