Wahre Geschichten - Giovedi – die Musen spielen (2023) Digitale Kunst door Golly Hertlein

Koop een print

Deze print is verkrijgbaar in verschillende maten.

US$ 26,86
US$ 46,20
US$ 99,92
Beoordelingen van klanten Uitstekend
Artiesten krijgen hun royalty's betaald voor elke verkoop

Verkoper Golly Hertlein

Digitale licentie

Deze afbeelding is beschikbaar als download met licentie

US$ 32,23
US$ 128,93
US$ 268,60
Max resolutie: 1000 x 1000 px
Direct na aankoop downloaden
Artiesten krijgen hun royalty's betaald voor elke verkoop

Verkoper Golly Hertlein

  • Dit werk is een "Open Edition" Digitale Kunst, Giclée / Digitale afdruk
  • Dimensies Verschillende maten beschikbaar
  • Verschillende ondersteuningen beschikbaar (Fine art papier, Bedrukkingen op Metaal, Canvas Print)
  • Framing Framing beschikbaar (Zwevend frame + onder glas, Frame + onder acrylglas)
  • Staat van kunstwerk Het kunstwerk is in perfecte staat
  • AI gegenereerde afbeelding De kunstenaar creëerde dit beeld met behulp van kunstmatige intelligentietechnologie
  • Categorieën Illustratie Esoterie
"Auf die Plätze!" rief der Mann mit der Startschusspistole und der lydischen Tarnkappe. Also begaben sich Klio, Melpomene, Thalia, Urania, Terpsichore, Erato, Euterpe und Polyhymnia in zwei Vierergruppen zu ihren Startlöchern. Kalliope hingegen, die Älteste, schmollte gerade, und wollte nicht mitspielen: Irgend so ein Doofer hatte soeben[...]
"Auf die Plätze!" rief der Mann mit der Startschusspistole und der lydischen Tarnkappe. Also begaben sich Klio, Melpomene, Thalia, Urania, Terpsichore, Erato, Euterpe und Polyhymnia in zwei Vierergruppen zu ihren Startlöchern. Kalliope hingegen, die Älteste, schmollte gerade, und wollte nicht mitspielen: Irgend so ein Doofer hatte soeben ohne ihre Hilfe eine unmögliche – allerdings sehr wahre – Geschichte über einen betrunkenen 'Heiler' erfunden. Die 'restlichen' Musen bewegten sich anmutig zum Klang zweier apollinischer Tetrachorde und machten sich bereit, die 'Reise nach Jerusalem' zu spielen. Welche der acht stattlichen Damen später keinen Stuhl erwischte, wurde nur einem sehr exklusiven vorwiegend philosophischen Kreis bekannt, der den Namen der betreffenden Muse wohlweislich für sich behielt. Deshalb ranken sich in der irdischen Welt noch immer unzählige, antik anmutende Geschichten um den kindischen Vorgang, aus denen sich die Sterblichen je nach Geschmack, Lust und Laune ihr persönliches Fünkchen Wahrheit ziehen können, wenn sie wollen.
Zur gleichen Zeit am gleichen Ort (nur exakt zweitausenddreihundert Jahre später): Eine Naturtonreihe, nicht nur in den Sümpfen des Mississippideltas allseits präsent, brummt Gisbert, dem Gelegenheitstaxifahrer, wie ein australisches Schwirrholz sehr dionysisch durch den Kopf, als ihn der attraktive weibliche Fahrgast unvermittelt küsst. Kurz und auf deutsch: Ihm wird schwindlig. Er muss anhalten und sofort ein Gedicht zu Papier bringen, nicht weniger als dreiundzwanzig Strophen lang, von exquisitem Ebenmaß, treffsicher, pointenreich und wortgewaltig, das er, nachdem seine Muse (wie er sie später nennen wird) gezahlt und – als sei nichts gewesen – das Taxi verlassen hat, verzweifelt zerknüllt und sofort dem prasselnden Regen und dem peitschenden Sturm schenkt, die auf der nassen Straße mit den Zetteln einen unvergleichlichen Tanz voll poetischer Intensität und Anmut veranstalten. Gisbert kann sich nicht erklären, warum er beim Betrachten des höchst ästhetischen Vorgangs an ein dämliches Kinderspiel denken muss, bei dem er als Knabe aufgrund seiner Körperfülle so gut wie immer verloren hat.
"So sind sie halt, die Künstler", sagt eine schmollmundig-migränige Stimme in seinem Kopf.

Illustration zu sieben Kurzgeschichten und der zugehörigen CD "Wahre Geschichten" – erhältlich in der Kneipenbühne.
Automatisch vertaald
Volgen
Nach dem Studium der Musikwissenschaft, Musikgeschichte, Philosophie, Soziologie und Politologie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg zog ich aufs Land, um dort als freischaffender Schriftsteller,[...]

Nach dem Studium der Musikwissenschaft, Musikgeschichte, Philosophie, Soziologie und Politologie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg zog ich aufs Land, um dort als freischaffender Schriftsteller, Komponist, Musiker, Maler und Veranstalter (Betreiber der Kneipenbühne "O'wei" Oberweiling) zu wirken. Im alten Schulhaus, aus dem ich im Lauf der Jahre zusammen mit meiner Frau ein Gesamtkunstwerk geschaffen habe, befindet sich eine Dauerausstellung mit meinen Bildern. Nahezu an jedem Wochenende werden der Öffentlichkeit Konzerte geboten und somit dem Publikum meine Arbeit nahegebracht.

An der Malerei haben mich stets surrealistische Elemente interessiert, da sie auf vorzügliche Weise die Phantasie des Betrachters anregen können. Neuerdings bediene ich mich gerne einer künstlichen Intelligenz, deren visuelle Vorschläge ich mir zu Nutzen mache, um sie in meinem Sinne umzusetzen, zu bearbeiten, zu ästhetisieren.

Bekijk meer van Golly Hertlein

Bekijk alle kunstwerken
Digitale Kunst | 27,6x27,6 in
US$ 3.146,29
Gemanipuleerde fotografie op Karton | 28x26 in
US$ 2.119,45
Digitale Kunst | 39,4x39,4 in
US$ 1.677,8
Collages op Aluminium | 27,6x27,6 in
US$ 6.007,66

Artmajeur

Ontvang onze nieuwsbrief voor kunstliefhebbers en verzamelaars