die Tasche von Frau Pfeiffer de Bruin (2020) Pintura por Helmut Bischof

Cera en Papel, 35,4x25,2 in
6.331,96 US$
Precio: Envío gratis
Vendido por Helmut Bischof
Opiniones de clientes (26)
Enviado desde: Suiza (Embalaje de caja o cartón)
Satisfecho o reembolsado dentro de 14 días
Envío a nivel mundial
Transacción 100% segura
Devoluciones gratis
Entrega por Artmajeur: Artmajeur gestiona directamente el envío de esta obra de arte desde la recogida hasta la entrega final al cliente. Impuesto de aduana no incluido.
  • embalaje (Embalaje de caja o cartón) Todas las obras se envían cuidadosamente protegidas y aseguradas, con un transportista premium.
  • Seguimiento Seguimiento del pedido hasta la entrega al comprador. Se proporcionará un número de seguimiento para que pueda seguir el paquete en tiempo real.
  • Plazos de tiempo Entrega mundial de 3 a 7 días (Estimar)
  • Impuesto de aduana no incluido El precio no incluye gastos de aduana. La mayoría de los países no tienen impuestos de importación para obras de arte originales, pero es posible que deba pagar el IVA reducido. La oficina de aduanas calculará las tasas de aduana (si las hubiere) a la llegada y el transportista las facturará por separado.
Artmajeur hace todo lo posible para garantizarle la adquisición de obras originales auténticas al precio más justo o para reembolsarle la totalidad.
  • Certificado de autenticidad online rastreable Los certificados de autenticidad se pueden verificar en línea en cualquier momento escaneando el código de la obra de arte.
  • Certificación de la cotización de artista. Los expertos estudian el conjuto de la obra de un artista y su carrera y luego establecen una cotización media independiente y fiable. La cotización media permite situar al artista en una gama de precios durante un período determinado. También se puede solicitar a los expertos que fijen una cotizacion para una obra en particular.
Transacción 100% segura, Formas de pago aceptadas: Tarjeta de crédito, PayPal, Transferencia bancaria.
Compra directa asegurada La transacción está garantizada por Artmajeur: el vendedor recibirá el pago solo una vez que el cliente haya recibido la obra de arte.
Pago seguro 100% con certificado SSL + 3D Secure.
Devoluciones gratis: Satisfecho o reembolsado dentro de 14 días.
Se aceptan devoluciones 14 días Artmajeur está 100% comprometido con la satisfacción de los coleccionistas: tiene 14 días para devolver un trabajo original. El trabajo debe ser devuelto al artista en perfecto estado, en su embalaje original. Todos los artículos elegibles pueden ser devueltos (a menos que se indique lo contrario).
Trabajo único
Obra de arte firmada por el artista
Certificado de autenticidad incluido
Esta obra aparece en las colecciones 7
  • Obra de arte original (One Of A Kind) Pintura, Cera en Papel
  • Dimensiones Altura 35,4in, Anchura 25,2in
  • Enmarcado Esta obra de arte no está enmarcada.
  • Categorías Pinturas menos de 20.000 US$ Arte en la calle
„die Tasche von Frau Pfeiffer de Bruin“ , wax on paper, 64 x 90 cm, Helmut Bischof 2020 12 Stimmen zum Bild nach der Festnahme von Frau Pfeiffer de Bruin in Berlin, Alexanderplatz am 25.10.2020 durch die Polizei: Stimme 1: das Kleinkind: es gibt eine grosse graue Fläche, dann links unten und rechts oben helle braune Punkte.[...]
„die Tasche von Frau Pfeiffer de Bruin“ , wax on paper, 64 x 90 cm, Helmut Bischof 2020

12 Stimmen zum Bild nach der Festnahme von Frau Pfeiffer de Bruin in Berlin, Alexanderplatz am 25.10.2020 durch die Polizei:

Stimme 1: das Kleinkind: es gibt eine grosse graue Fläche, dann links unten und rechts oben helle braune Punkte. Eine grosse dunkle Fläche in der Mitte füllt mehr als die Hälfte des Bildes aus, sie hat oben einen kleinen grün-türkisen Streifen, darunter weisse Flecken.
Stimme 2: die Beobachterin: ich sehe einen grauen Hintergrund, davor eine Gestalt von hinten in schwarz-grauer Montur, mit Helm, einem kleinen türkisen Streifen auf dem Helm, darunter den Schriftzug „Polizei BE 31210“ und zwei weisse Punkte. Die Figur trägt links in ihrer Hand eine Tasche / Rucksack und rechts vor ihr taucht noch etwas Braun-Helles auf.
Stimme 3: der Reporter: Auf einer Veranstaltung trägt ein Polizist, dessen Einsatznummer auf seinem Rücken zu erkennen ist, bei einem Einsatz die Tasche eines Opfers / Einsatzbeteiligten und schiebt rechts vor sich jemanden weiter.
Stimme 4: ein „Mann“: es ist doch nett, dass der Polizist der Frau, die vor ihm geht, deren Tasche hinterherträgt, das müsste er doch gar nicht machen, sehr freundlich und höflich. Wahrscheinlich ist ein Unfall passiert, und der Polizist trägt der Unfallbeteiligten / Unfallgeschädigten deren Tasche hinterher, wirklich sehr freundlich.
Stimme 5: ein Kenner: Hier ist kein Unfall = unvorhergesehener Fall passiert, sondern der Polizist, bzw. seine Kollegen, haben die Frau, es handelt sich um Frau Pfeiffer de Bruin, aus dem Hinterhalt angegangen, als sie sich von einer Demonstration entfernen wollte, und sie rücklings gegen eine Scheibe gestossen. Bei dem Stoss kam sie zu Boden, wollte aufstehen und wurde gefangengenommen abgeführt. Ihre Utensilien, die Tasche, wurden ihr hinterhergetragen.
Stimme 6: the bounty hunter: die Trophäe, links unten, goldfarben, sagt mir: „der Erfolg gibt mir Recht.“
Stimme 7: eine Psychologin: eine Frau, verkörpernd das weibliche Prinzip der Sensibilität, Stimmung, Weichheit und Weisheit, wird von einem Polizisten in Montur, männlich, sich versteckend, mit Helm schützend und sichernd, zu Boden gebracht und abgeführt.
Stimme 8: ein Schüler von Fritz Perls: eine dunkle Gestalt, verkleidet mit Nummern auf dem Rücken, nicht für sich handelnd, sondern durch den Mechanismus der verschränkten Augen schauend, bringt eine Frau, die offen, aufrecht und aufrichtig geht, zu Fall und trägt ihr scheinheilig deren Objekte hinterher. Scheinheilig insofern, als die Figur seines Handelns nicht, wie vorgegeben, vor dem Hintergrund Gesundheit, Sicherheit oder Schutz der Bevölkerung stattfindet, sondern zum Thema hat: Erniedrigung, Einschränkung und Bringung auf Erdbodenniveau. Die Folgen dieses Handelns für den Handelnden sind klar: Entfremdung von sich selbst, Schuld, Leben nicht im Hier und Jetzt, sondern in Illusionen, Abhängigkeiten, Aggressionen, Projektionen, Zwängen, Ängsten und letztendlich Krankheiten. Eine fehlgeschlagene Inkarnation mit allen Folgen.
Stimme 9: der Mensch: Frau Pfeiffer de Bruin hat in ihrem Leben, ihrer Sozialisation und dem Erwerb der Kulturtechniken während ihres Lebens erlernt, aufrecht und aufrichtig auf der Erde zu gehen, im aufrechten Gang als Mensch. Sie unterstützt beruflich als nichtmedizinische Geburtshelferin Menschen, auf die Erde zu kommen. Ein Polizist hat sie aus dem Hinterhalt zu Fall gebracht. Später wird kundgetan, dass dies der Feststellung ihrer Personalien gedient habe. Er hätte sie auch fragen können, was er von ihr hat wissen wollen: wer sie ist. Er wusste es auch vorher schon, denn sie ist die Begleitung des RA Markus Haintz, das war bekannt. Sie ging auf eine Reihe von Polizisten zu; wieso dann ein Anspringen aus dem Hinterhalt, wenn man sie hätte fragen können? Figur des Handelns des Polizisten ist nicht die Feststellung der Personalien, das ist scheinheilig, eine Lüge, sondern etwas ganz anderes.
Stimme 10: als Anthroposoph: Wir beobachten den Menschen schon lange, sehr lange.
Das, was uns die äussere Wissenschaft über die Abstammung des Menschen vom Affen besagt, na ja…
Als der Mensch begann, seinen Fuss auf die Erde zu setzen, waren Affen, Tiere überhaupt, noch nicht relevant, doch es gab Kräfte, die ihn begleiteten, gute und weniger gute, aus Zeitaltern, die weit vor seiner Entstehung lagen. Die guten Kräfte von damals begleiten ihn noch heute und sie haben ihm mittlerweile letztlich die volle Verfügungsmacht übergegeben, die sie selber als Schöpfungsmacht innehatten, alle Macht.
Nicht alle Macht für 7 Milliarden Menschen und jeder ein Stückchen davon, nein: jedem alle Macht. Jeder kann sie nutzen mit dem Schlüssel Freiheit und Liebe.
Freiheit und Liebe: dazu gehört der aufrichtige Gang, auch im Rollstuhl oder liegend möglich, das unvoreingenommene Zugehen auf einen anderen Menschen, ohne Maske, Verstellen oder schützende Montur, aufrichtig und authentisch, quasi nackt.
Als der Polizist auf dem Bild mit Nummer auf dem Rücken, Helm, als ob er angegriffen würde, in Projektionen – nicht möglich.
Als Frau Pfeiffer de Bruin (nur als Beispiel eines Menschheitsrepräsentanten) aufrecht gehend, aufrichtig, offen, einen Ort des Konfliktes verlassend, ihrem Partner beistehend, fürsorgend – sehr gut möglich.

Stimme 11: der Unbekannte: Der Mensch ist Geschöpf Gottes. Beide Seiten, Frau Pfeiffer de Bruin und auch der Polizist, beide sind Geschöpf Gottes, und an ihren Taten sollten wir sie ansehen.
Eine dunkle Gestalt, männlich, mit Nummer am Arsch, die mit seinen Kollegen (-innen gibt es gar nicht) eine Frau aus dem Hinterhalt angespringt und ihr deren Klamotten hinterherträgt, fühlt sich im Recht, weil ihr ein Papa-Aufseher gesagt hat, er sei ganz toll und klasse, legt sie in Handschellen, führt sie ab und glaubt womöglich selbst noch, dies sei alles in Ordnung.
FUCK YOU! YOU´R OVER!

Stimme 12: als Helmut Bischof: in der Stadt Wesel am Niederrhein, in der ich die ersten Jahrzehnte meines Lebens verbrachte, gab es mal einen Künstler, Otto Pankok. Nach dessen Tod 1966 führte seine Frau, Hulda Pankok, in Brünen bei Wesel ein Museum mit Werken ihres Mannes, darunter auch Bilder des zerstörten Wesel. Die Engländer hatten Wesel 1945 zu 97% zerstört. In den 70ern, ich ging noch zur Schule, hatten sich auch englische Touristen in dem Museum eingefunden; ein älterer Mann blieb lange vor einem Bild der Folgen des Luftangriffes stehen, brach dann in Tränen aus und antwortete auf die Frage, was denn los sei: „damals war ich oben.“

Temas relacionados

Pfeiffer De Bruin

Traducido automáticamente
Seguir
Helmut Bischof entscheidende Impulse zur Ausbildung der Malerei gaben: Paul Haupt, Wesel Manfred Noethen, Münster B. Beghee, St. Simons Island, GA, USA.[...]

Helmut Bischof




entscheidende Impulse zur Ausbildung der Malerei gaben:

Paul Haupt, Wesel
Manfred Noethen, Münster
B. Beghee, St. Simons Island, GA, USA.

Ver más de Helmut Bischof

Ver todas las obras
Cera en Papel | 35,4x24,8 in
4.588,92 US$
Cera en Papel | 34,7x23,6 in
4.453,78 US$
Cera en Papel | 16,5x11,4 in
1.795,71 US$
Cera en Papel | 32,7x26,8 in
7.019,09 US$

Artmajeur

Reciba nuestro boletín informativo para coleccionistas y amantes del arte