通过购买选项租赁Klaus Professor Stoppel的作品“ „Ernster Junge“ ”
Klaus Professor Stoppel的画作可通过购买选项进行租赁
选择您的每月还款额:
索取租赁信息 "„Ernster Junge“"
联系我们, 融资专家将在24小时内回复您:
常见问题
What are the advantages of leasing works of art?
- Financial Flexibility: You can enjoy exceptional, high-value works of art without a large initial investment.
- Tax Benefits: Receive potential tax benefits as rents can be deducted as a business expense.
How are the prices of monthly payments for leasing works of art set?
- The costs depend on the value of the work, the duration of the leasing contract, and any services included such as installation.
Can we buy the work after the leasing period?
- Yes, on ArtMajeur leasing contracts offer a purchase option at the end of the contract, allowing customers to acquire the work at a determined price (residual value).
How are the safety and insurance of works managed?
- Insurance during the duration of the rental contract is the responsibility of the customer. It is therefore important to check the details of your insurance contract to be sure that your leased works are covered in the event of damage.
What are the conditions for terminating the leasing contract before its end?
- Unless there are specific conditions, leasing contracts for works of art commit the client to payment of the entire price of the work; payments are therefore due until the end of the lease.

关于作者
Der Maler
Klaus Stoppel begann sehr jung mit dem Cellospiel und der Malerei. Früh entschied er sich für die Musik und gab schon als Schüler seine ersten Solokonzerte. 1968 begann er sein Violoncellostudium in der damals hochangesehenen Violoncelloklasse von Prof. Heinrich Schüchner an der Hochschule für Musik in Hamburg. Von 1971 bis 1973 hatte er die Gelegenheit, regelmäßig von dem weltberühmten Cellisten Pierre Fournier in Genf unterrichtet zu werden, der ihn in Bezug auf Geschmack und Tongebung prägte.
Im alter von 22 Jahren wurde Klaus Stoppel zum damals jüngsten Mitglied des „Philharmonischen Staatsorchesters Hamburg“ gewählt, dem er 43 Jahre angehörte. Er war auch mehrere Jahre Mitglied des Bayreuther Festspielorchesters. Als Solist spielte er mit Dirigenten wie Horst Stein, Aldo Ceccato, Bernhard Klee u. a..
Bald begann eine rege Konzerttätigkeit, vor allem als Kammermusiker. Klaus Stoppel war über 20 Jahre Cellist im „Wührer-Quartett und -Sextett“ und gastierte mit diesem Ensemble in allen wichtigen Musikzentren und auf vielen Festivals Europas, Amerikas und Asiens.
Klaus Stoppel war regelmäßiger Kammermusikpartner von Norbert Brainin (Amadeus-Quartett), Thomas Brandis, Bruno Canino, Serge Collot, Auréle Nicolet, Günter Ludwig, Eckart Besch, Jean-Claude Gérard, Klaus Becker, Matthias Buchholz, Christiane Edinger, Nora Chastain, Daniel Hope und vielen anderen.
Von 1980 an lehrte Klaus Stoppel als Professor an der Musikhochschule Lübeck. Viele seiner Schüler haben Positionen in den Kulturorchestern der Bundesrepublik.
1986 gründete Klaus Stoppel die internationalen Meisterkurse der
„Sommerlichen Musikakademie Wohldorf-Ohlstedt Hamburg“ und war 30 Jahre deren „Künstlerischer Leiter“.
Das internationale hohe Ansehen der Akademie ist sein Verdienst.
Bis zum Ende der Akademie besuchten 2000 hochkarätige Musikstudenten aus aller Welt diese Sommerkurse, die jährlich von prominenten Solisten gehalten wurden.
2017 beendete Klaus Stoppel diese Akademie und zog sich aus dem Musikleben zurück.
Der Senat der Freien und Hansestadt Hamburg ehrte sowohl Petra wie Klaus Stoppel für diese Arbeit mit der Verleihung der Medaillen „Für treue Arbeit im Dienste des Volkes“ im Jahr 2018.
Schon als junger Mensch begeisterte sich Klaus Stoppel für die Malerei und behielt die große Liebe zu ihr während seines ganzen musikalisch geprägten Lebens bei.
2018 begann er, wieder Pinsel, Leinwand und Papier zur Hand zu nehmen und sehr produktiv damit zu arbeiten.
Die vorliegende Kollektion zeigt einen Überblick der Malerei von 2018-heute.