Verkäufer Timo Milke
"Fine-Arts" Druck auf Papier
Es handelt sich um ein Verfahren zum Drucken auf Kunstdruckpapier mit sehr hochwertigen Pigmenttinten, das in sehr hoher Auflösung gedruckt wird. Der Konservierungsgrad ist aussergewöhnlich (über 100 Jahre), Qualität, Tiefe und Nuancenreichtum übertreffen den klassischen Fotodruck auf Argentic-Papier.

Glänzende Oberfläche
Abgesehen von seiner aussergewöhnlichen Dicke besteht das Faserpapier aus einer säurefreien Alpha-Cellulosebasis, die mit Bariumsulfat bedeckt ist, und einer mikroporösen Schicht, die die Pigmente beim Drucken absorbiert. Dieses Papier hat eine rein weisse Farbe und ist lichtecht. Es wurde speziell für Beständigkeit und Alterung entwickelt. Es wird von grossen Museen weltweit verwendet, da es eine hervorragende Auflösung bietet und tiefe und dichte Farben wiedergibt.
Kunstdruck "Fine Art" - Hochglanzlackierung auf Fasergrundpapier 325 g.

Unsere hochwertigen Drucke und Reproduktionen
ArtMajeur verwendet nur Naturpapiere mit neutralem pH-Wert, beständig und von hoher Qualität, ausgewählt von renommierten Papierherstellern!
Unser Masterdrucker achtet ständig darauf, sei es in Bezug auf die Farbkontrolle oder die Einhaltung der Grafikkette. Unser hoher Qualitätsanspruch ist ein wesentlicher Vorteil der gerahmten Kunstdrucke von ArtMajeur.
Für Künstler! Sie helfen Künstlern, von ihrer Arbeit zu leben. Sie erhalten jedes Mal, wenn Sie ihre Drucke kaufen, Tantiemen.
Über unsere Drucke-
Original-Kunstwerk (One Of A Kind)
Malerei,
Tinte
auf Papier
- Masse Höhe 15,8in, Breite 15,8in
- Zustand des Kunstwerks Das Kunstwerk ist in einwandfreiem Zustand
- Rahmen Dieses Kunstwerk ist nicht gerahmt
- Kategorien Geometrisch Geometrisch
2021
Zeichentusche, Tinte, Transparent Papier, Aquarellpapier
Jeweils 40×40cm
Verwandte Themen
Timo Milke ist ein zeitgenössischer deutscher Künstler, dessen Werk sich hauptsächlich auf Serien konzentriert, die komplexe Konzepte und Themen untersuchen. Seine künstlerische Praxis befasst sich mit verschiedenen individuellen Perspektiven auf Kernthemen und ermöglicht so einen facettenreichen Ausdruck von Ideen. Die zentralen Themen von Milkes Werk sind Räume, Geschichten, Hierarchien, Eskapismus und Resonanz. Anstatt nach vermeintlicher Objektivität zu streben, betont er persönliche Gefühle, die auf komplexe Weise in seine Darstellungen verwoben sind.
Die Weite des Weltmeeres dient Milkes Ästhetik oft als bedeutender Einflussfaktor. Es bietet ein reiches Gewebe spannender Kontraste, in dem ewige Einsiedler auf soziale Strukturen treffen, die an menschliche Interaktionen erinnern. Seine Arbeit fängt die Spannung zwischen der verständlichen Anatomie seltsamer Lebensformen und dem emotionalen Spektrum ein, das von melancholischen Beobachtungen der Oberfläche bis zur bedrückenden Dunkelheit des Abgrunds reicht.
Milkes Motivfindung erfolgt in erster Linie intuitiv, was Spontaneität und organische Entwicklung ermöglicht. Er kombiniert frei künstlerische Techniken und verbindet moderne Methoden – wie die Einbeziehung künstlerischer Intelligenz – mit fast vergessenen fotografischen Verfahren. Seine Arbeit umfasst neben klassischen Drucktechniken auch digital erstellte Landschaftsmodelle, was zu einem vielfältigen und innovativen Werk führt. Letztendlich spiegelt Milkes Kunst eine kontinuierliche Suche nach Hinweisen wider und lädt den Betrachter ein, sich mit den Bedeutungs- und Emotionsebenen auseinanderzusetzen, die in seinen Kreationen eingebettet sind.
-
Nationalität:
DEUTSCHLAND
- Geburtsdatum : unbekanntes datum
- Künstlerische Domänen:
- Gruppen: Zeitgenössische Deutsche Künstler