Nina Boos
NINA BOOS
Biografie Nina Boos
Im niederrheinischen Kamp-Lintfort 1959 geboren, kam Nina Boos über das Weserbergland 1990 nach Oldenburg.
Der Vater, Hans Boos, war in der Heimat von Nina Boos, im niederrheinischen Kamp-Lintfort ein bekannter Karikaturist. Durch Interaktionen entstanden schon damals in den frühen 60er Jahren, auf dem Papier von Nina Boos erste Comics. Schließlich war der Vater bekannt als der "Wilhelm Busch vom Niederrhein".
1974 begann Nina Boos Ihre erste Ausbildung als Schauwerbegestalterin.
1978 entschloss sie sich zu einer weiteren Ausbildung als Grafikerin.
Dem Pinsel ließ sie anfangs gar nicht so sehr freien Lauf wie heute. Aber durch ihren Beruf als Grafikerin war sie aber niemals weit weg von der Kunst. Sie hat mit Ton gearbeitet, Marionetten entworfen und angefertigt.
Doch unentwegt wollten weiße Flächen mit ihren Ideen gefüllt werden. Nachdem sie verschiedene Techniken ausprobiert hatte, ist heute "Acryl auf Leinwand" und „Pastellkreide auf Papier“ ihre Passion und ihr künstlerisches Credo.
Von Nina Boos lässt sich zu Recht sagen kann, dass sich ihre Werke nicht ohne weiteres in irgendeine Schublade stecken lassen oder anders ausgedrückt, deren Werke man irgendeiner Kategorie zuordnen könnte.
Die Entstehung ihrer Bilder ist auch nicht von detaillierten Vorplanungen abhängig, sondern sie erfolgt in einem spontan ablaufenden Schöpfungsprozess, der sich in vielen kleinen Spickzetteln, verteilt in der ganzen Wohnung von Frau Boos, äußert.
Inspirationen zu ihren Werken empfängt Nina Boos aus den kleinen, zumeist lustigen Begebenheiten aus dem "ganz normalen Alltag".
Oberflächlich betrachtet mag man zur Erkenntnis gelangen, ihre Arbeiten seien eine Comic Art.
Genauer umschrieben, kann jedoch gesagt werden, dass es sich um Cartoons handelt, die sicherlich auch in einer spezifischen Weise abstrakt wirken aber mit deutlichem Bezug auf konkrete Formen, die sich Nina Boos aus dem bereits erwähnten "ganz normalen Alltag" mit ihren "ganz normalen menschlichen Beziehungen" ausgeliehen hat.
Innerhalb der mit immensem malerischem Temperament geschaffenen Bilder lassen sich immer wieder "Zitate" aus einer realen Welt wahrnehmen, die die Malerin jedoch auf außerordentlich subtile und lustige Weise umsetzte.
Vor allem aber bemerkenswert ist ihr Mut zur Farbe, oder besser gesagt, ihr Mut zur Komposition der Farben. Durch ihren Hang zur Perfektion, insbesondere beim Ziehen der filigranen Linien, ist der Zeitaufwand bis zur Fertigstellung eines Werkes schon enorm, was dem Betrachter beim anschauen gar nicht so bewusst wird.
2006 hat Nina Boos ihre erste und auch erfolgreiche Ausstellung im
Cafe Rosengarten in Oldenburg.
Es folgte 2007 viele weitere Ausstellungen wie im renommierten Künstlerdorf
und Nordseebad Dangast.
2008 hat Nina Boos eine große Ausstellung in der Oldenburger Galerie „Tabula“.
Im selben Jahr wird eine argentinische Filmemacherin auf sie aufmerksam und
bezeichn...
Entdecken Sie zeitgenössische Kunstwerke von Nina Boos, stöbern Sie in den neuesten Kunstwerken und kaufen Sie online. Kategorien: zeitgenössische deutsche künstler (geboren in 1959). Künstlerische Domänen: Malerei, Zeichnungen. Art des Kontos: Künstler , mitglied seit 2007 (Ursprungsland Deutschland). Kaufen Sie die neuesten Arbeiten von Nina Boos auf Artmajeur: Entdecken Sie beeindruckende Werke des zeitgenössischen Künstlers Nina Boos. Durchsuchen Sie Kunstwerke, kaufen Sie originale oder hochwertige Drucke.
Bewertung des Künstlers, Biografie, Atelier eines Künstlers:
Fotos • 11 Kunstwerke
Alle ansehenBilder in Öl • 21 Kunstwerke
Alle ansehenBilder in Acryl • 86 Kunstwerke
Alle ansehenPortraits • 4 Kunstwerke
Alle ansehenBilder in Pastell • 237 Kunstwerke
Alle ansehenPastell auf Papier | 15,8x15,8 in
Pastell auf Papier | 15,8x19,7 in
Pastell auf Papier | 19,7x15,8 in
Verkaufte Kunstwerke • 229 Kunstwerke
Anerkennung
Die Arbeiten des Künstlers wurden von der Redaktion bemerkt
Biografie
NINA BOOS
Biografie Nina Boos
Im niederrheinischen Kamp-Lintfort 1959 geboren, kam Nina Boos über das Weserbergland 1990 nach Oldenburg.
Der Vater, Hans Boos, war in der Heimat von Nina Boos, im niederrheinischen Kamp-Lintfort ein bekannter Karikaturist. Durch Interaktionen entstanden schon damals in den frühen 60er Jahren, auf dem Papier von Nina Boos erste Comics. Schließlich war der Vater bekannt als der "Wilhelm Busch vom Niederrhein".
1974 begann Nina Boos Ihre erste Ausbildung als Schauwerbegestalterin.
1978 entschloss sie sich zu einer weiteren Ausbildung als Grafikerin.
Dem Pinsel ließ sie anfangs gar nicht so sehr freien Lauf wie heute. Aber durch ihren Beruf als Grafikerin war sie aber niemals weit weg von der Kunst. Sie hat mit Ton gearbeitet, Marionetten entworfen und angefertigt.
Doch unentwegt wollten weiße Flächen mit ihren Ideen gefüllt werden. Nachdem sie verschiedene Techniken ausprobiert hatte, ist heute "Acryl auf Leinwand" und „Pastellkreide auf Papier“ ihre Passion und ihr künstlerisches Credo.
Von Nina Boos lässt sich zu Recht sagen kann, dass sich ihre Werke nicht ohne weiteres in irgendeine Schublade stecken lassen oder anders ausgedrückt, deren Werke man irgendeiner Kategorie zuordnen könnte.
Die Entstehung ihrer Bilder ist auch nicht von detaillierten Vorplanungen abhängig, sondern sie erfolgt in einem spontan ablaufenden Schöpfungsprozess, der sich in vielen kleinen Spickzetteln, verteilt in der ganzen Wohnung von Frau Boos, äußert.
Inspirationen zu ihren Werken empfängt Nina Boos aus den kleinen, zumeist lustigen Begebenheiten aus dem "ganz normalen Alltag".
Oberflächlich betrachtet mag man zur Erkenntnis gelangen, ihre Arbeiten seien eine Comic Art.
Genauer umschrieben, kann jedoch gesagt werden, dass es sich um Cartoons handelt, die sicherlich auch in einer spezifischen Weise abstrakt wirken aber mit deutlichem Bezug auf konkrete Formen, die sich Nina Boos aus dem bereits erwähnten "ganz normalen Alltag" mit ihren "ganz normalen menschlichen Beziehungen" ausgeliehen hat.
Innerhalb der mit immensem malerischem Temperament geschaffenen Bilder lassen sich immer wieder "Zitate" aus einer realen Welt wahrnehmen, die die Malerin jedoch auf außerordentlich subtile und lustige Weise umsetzte.
Vor allem aber bemerkenswert ist ihr Mut zur Farbe, oder besser gesagt, ihr Mut zur Komposition der Farben. Durch ihren Hang zur Perfektion, insbesondere beim Ziehen der filigranen Linien, ist der Zeitaufwand bis zur Fertigstellung eines Werkes schon enorm, was dem Betrachter beim anschauen gar nicht so bewusst wird.
2006 hat Nina Boos ihre erste und auch erfolgreiche Ausstellung im
Cafe Rosengarten in Oldenburg.
Es folgte 2007 viele weitere Ausstellungen wie im renommierten Künstlerdorf
und Nordseebad Dangast.
2008 hat Nina Boos eine große Ausstellung in der Oldenburger Galerie „Tabula“.
Im selben Jahr wird eine argentinische Filmemacherin auf sie aufmerksam und
bezeichn...
-
Nationalität:
DEUTSCHLAND (Zeitgenössische Deutsche Künstler)
- Geburtsdatum : 1959
- Künstlerische Domänen: Malerei, Zeichnungen, Fotografie
Einflüsse
Ausbildung
Künstlerwert zertifiziert
Erfolge
Aktivität auf Artmajeur
Neueste Nachrichten
Alle Neuigkeiten vom zeitgenössischen Künstler Nina Boos
Blankeneser Kunstmeile 2020
Blankenese, Hamburg, Deutschland
BLANKENESE IM KUNSTRAUSCH
Professionelle Künstler stellen in Blankenese aus.
Vom 1.4. bis 30.4.2020 werden in über 70 Schaufenstern der Blankeneser
Bahnhofstraße, Elbchaussee und Blankeneser Landstraße,
Kunstwerke von über 50 anerkannten Künstlern zu sehen sein.
Meine Bilder sind im "Brillenhaus Blankenese" Am Kiekeberg 1, Hamburg-Blankenese zu sehen.
Die Öffnungszeiten sind von Montag bis Samstag von 09:00 bis 12:00 Uhr.
17. Weseler Kulturnacht 2018
Auf dem Platz vor dem Zitadellen-Haupttor präsentieren mehr als 30 Künstlerinnen und Künstler, die überwiegend am Niederrhein beheimatet sind, eine Auswahl ihrer Arbeiten. Zu sehen sind Malereien in Acryl, Aquarell und Öl. Darüber hinaus gibt es Schmuckdesign, Bildhauerei, Glas-, Stein-, Holz sowie Spiegelobjekte, Skulpturen, Stoffdesign und vieles mehr.

Kunst im Kurhaus Dangast
Kurhaus Dangast, An der Rennweide 46, 26316 Varel, Tel.: 04451 4409
Zu meiner Ausstellung im Kurhaus in Dangast möchte ich Sie herzlich einladen.
Die Ausstellung findet ab Freitag den 25.Mai bis einschließlich Sonntag den 24. Juni 2018 statt.
Es gibt einige neue Bilder, die ich in den vergangenen Monaten gemalt und gezeichnet habe und die ich erstmals ausstelle.
Die Öffnungszeiten des Kurhauses sind von Freitag bis Sonntag jeweils von 09.00 Uhr bis 19.00 Uhr.
Ich würde mich freuen Sie in Dangast begrüßen zu dürfen.
Liebe Grüße von Nina Boos
Weseler Kulturnacht 2017 (Multi-Künstler Ausstellung)
Wesel am Niederrhein, auf dem Platz vor dem Zitadellen-Haupttor. Deutschland
Auf dem Platz vor dem Zitadellen-Haupttor präsentieren mehr als 30 Künstlerinnen und Künstler, die überwiegend am Niederrhein beheimatet sind, eine Auswahl ihrer Arbeiten. Zu sehen sind Malereien in Acryl, Aquarell und Öl. Darüber hinaus gibt es Schmuckdesign, Bildhauerei, Glas-, Stein-, Holz- sowie Spiegelobjekte, Skulpturen, Stoffdesign und vieles mehr.
Uhrzeit: 17-23 Uhr.
In diesem Jahr auch mit "ninaboosart" und "booshaftigkeiten" von Hans Boos.
Kontakte: Wesel am Niederrhein, auf dem Platz vor dem Zitadellen-Haupttor.
Deutschland
Kunstfest KleinMontMartre
46509 Xanten am Niederrhein, Klever Straße
Am letzten Wochenende der NRW-Sommerferien findet rund um die Klever Straße in Xanten der Kunstmarkt KleinMontMartre statt. Die Atmosphäre mit französisch anmutendem Charme erinnert an den Pariser Stadtteil und Künstlerhügel Montmartre.
11. Reeser Kunstmesse 2018
Bürgerhaus der Stadt Rees, Markt 1, 46459 Rees
Malerei, Grafik, Fotografie und Skulptur
Die Reeser Kunstmesse findet in diesem Jahr zum elften Mal statt. Dank der vielfältigen Kunstrichtungen und der optimalen Ausstellungsfläche im Zentrum von Rees ist die Kunstmesse mittlerweile zu einem Publikumsmagneten geworden.
16. openair galerie in Worpswede am 13. August 2017
Ortszentrum Worpswede rund um die Bergstrasse
Zum 16. Mal veranstaltet die Gewerbevereinigung Worpswede e.V. (GeWo) in diesem Jahr die openair galerie. Am 13. August Zwischen 11.00 und 18.00 Uhr wird das Ortszentrum Worpswedes rund um die Bergstrasse zur Kulturmeile, bei der Künstler und Kunsthandwerker aus Worpswede und umzu ihre Arbeiten vorstellen und die Besucher aktiv zum Mitmachen einladen.
Die Ausstellungen werden von einem umfangreichen kulturellen Rahmenprogramm aus Lesungen, Musik und Theater begleitet. Für das leibliche Wohl sorgen Worpsweder Gastronomen.
ninaboosart - Humorvolle Kunst und abstrakte Cartoons. Arbeiten von Nina Boos, Oldenburg
Westliche Orangerie des Terrassengartens am Kloster Kamp 47475 Kamp-Lintfort
Kunstausstellungen in der westlichen Orangerie des Terrassengartens
Die aus Kamp-Lintfort stammende und 1959 geborene Grafikerin, eine Tochter des Zeichners und Karikaturisten Hans Boos, zeigt Cartoons in Acryl auf Leinwand, Pastellkreide auf Papier und Öl auf Leinwand. "Ich sehe das Leben gerne mit Humor und versuche, dies mit meiner Kunst zum Ausdruck zu bringen", schreibt Nina Boos über ihre künstlerische Arbeit. "Inspirationen zu meinen Werken empfange ich aus den kleinen, zumeist lustigen Begebenheiten aus dem 'ganz normalen Alltag'. Aus den von mir geschaffenen Bildern lassen sich immer wieder 'Zitate' aus einer realen Welt wahrnehmen, die ich jedoch auf außerordentlich subtile und lustige Weise versuche umzusetzen". Die Ausstellung kann beim freiem Eintritt zu folgenden Zeiten besichtigt werden: Di - Sa von 14.00 bis 17.00 Uhr und So von 11.00 bis 17.00 Uhr.
Weseler Kulturnacht 2016
Wesel am Niederrhein, auf dem Platz vor dem Zitadellen-Haupttor.
Auf dem Platz vor dem Zitadellen-Haupttor präsentieren mehr als 30 Künstlerinnen und Künstler, die überwiegend am Niederrhein beheimatet sind, eine Auswahl ihrer Arbeiten. Zu sehen sind Malereien in Acryl, Aquarell und Öl. Darüber hinaus gibt es Schmuckdesign, Bildhauerei, Glas-, Stein-, Holz- sowie Spiegelobjekte, Skulpturen, Stoffdesign und vieles mehr.
Uhrzeit: 17-23 Uhr.
In diesem Jahr auch mit "ninaboosart" und "booshaftigkeiten" von Hans Boos.
Reeser Kunstmesse 2016
Anfahrt: Aus Oberhausen über A3 / aus den Niederlanden über die A12 Autobahn-Abfahrt Rees Dann Richtung Rees Stadtmitte Markt 1/ Bürgerhaus 46459 Rees
Die Reeser Kunstmesse findet in diesem Jahr zum neunten Mal statt. Dank der vielfältigen Kunstrichtungen und der optimalen Ausstellungsfläche im Zentrum von Rees ist die Kunstmesse mittlerweile zu einem Publikumsmagneten geworden.
Kunst im Kurhaus Dangast
Kurhaus Dangast, An der Rennweide 46, 26316 Varel, Tel.: 04451 4409
Zu meiner Ausstellung im Kurhaus in Dangast möchte ich Sie herzlich einladen.
Die Ausstellung findet ab Freitag den 25.Mai bis einschließlich Sonntag den 24. Juni 2018 statt.
Es gibt einige neue Bilder, die ich in den vergangenen Monaten gemalt und gezeichnet habe und die ich erstmals ausstelle.
Die Öffnungszeiten des Kurhauses sind von Freitag bis Sonntag jeweils von 09.00 Uhr bis 19.00 Uhr.
Ich würde mich freuen Sie in Dangast begrüßen zu dürfen.
Liebe Grüße von Nina Boos
ninaboosart in der Galerie Kunstkahn in Worpswede
Findorffstr. 19 27726 Worpswede
Die Vernissage findet am Samstag den 05. Dezember ab 17.00 Uhr in der Findorffstraße 19 in Worpswede statt.
Nina Boos zeigt ihre Bilder bei der 15. Open Air Galerie Worpswede am 09. August 2015.
Reeser Kunstmesse
Markt 1, 46459 Rees
Die Reeser Kunstmesse findet in diesem Jahr zum achten Mal statt. Dank der vielfältigen Kunstrichtungen und der optimalen Ausstellungsfläche im Zentrum von Rees ist die Kunstmesse mittlerweile zu einem Publikumsmagneten geworden.
Samstag, den 22.08.2015
von 16 bis 19 Uhr
Sonntag, den 23.08.2015
von 11 bis 18 Uhr
im Bürgerhaus der Stadt Rees
16. Open Air Gallerie Worpswede am 13. August 2017
Ortszentrum Worpswede rund um die Bergstrasse
Zum 16. Mal veranstaltet die Gewerbevereinigung Worpswede e.V. (GeWo) in diesem Jahr die openair galerie. Am 13. August zwischen 11.00 und 18.00 Uhr wird das Ortszentrum Worpswedes rund um die Bergstrasse zur Kulturmeile, bei der Künstler und Kunsthandwerker aus Worpswede und umzu ihre Arbeiten vorstellen und die Besucher aktiv zum Mitmachen einladen.
Meidericher Kunstmarkt
Marktplatz vor der Kulturwerkstatt Meiderich Bahnhofstr. 157 47137 Duisburg
Der Kunstmarkt in Meiderich ist einer der größten freien Kunstmärkte im Land. Bei über 100 Ausstellern wird Buntes, Faszinierendes und manchmal auch Kurioses wieder zu sehen sein.
Kunst & Genuss
"Kunst & Genuss" in der Altstadt von Kamp-Lintfort, Moerser Straße: 30.Mai 2015 von 11 Uhr bis 18 Uhr
Ein Markt für schöne Dinge, ein Genuss für Augen und Gaumen.
"Kunst & Genuss" ein Kunstmarkt in der Altstadt von Kamp-Lintfort
Ausstellung in Kamp-Lintfort
Ninaboosart in Hamburg Blankenese
Am Kiekeberg 1, 22587 Hamburg
Ausstellung im Brillenhaus Blankenese vom 05.01. bis 26.01.2015 in Hamburg Blankenese.
Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9:00 bis 19:00 Uhr und Sa. 9:00 bis 14:00 Uhr.
Kulturkaufhaus RUHR
Das Kulturkaufhaus RUHR ist vom 29. November bis 24. Dezember 2014 geöffnet. Öffnungszeiten sind Dienstag bis Sonntag 11 bis 19 Uhr. 24. Dezember 11.00 bis 12.30 Uhr. Orte: das temporäre Kulturkaufhaus Kurfürstenwall 5a 45657 Recklingha
Vom 29. November bis 24. Dezember 2014 biete ich meine Bilder in den temporären Kunstkaufhäusern in Recklinghausen und Düsseldorf zum Kauf an.
Das temporäre Kunstkaufhaus zeigt die gesamte Bandbreite der Kunst: Malerei, Zeichnung, Grafik, Fotografie, Skulpturen, Objekte, Comic, aber auch: Bücher, CDs, Kataloge, Postkarten, Drucke, Accessoires etc.
1000 Kunstwerke von 100 Künstlerinnen und Künstlern können in Recklinghsausen und Düsseldorf besichtigt und käuflich erworben werden.
Bewertungen und Kommentare





















