Brigitte Thonhauser-Merk
„Ein Bild soll vor allem ein Fest für die Augen sein“ (Eugène Delacroix)
Getreu dieser Maxime arbeitet die Künstlerin Brigitte Thonhauser-Merk aus Perchtoldsdorf in den verschiedensten Techniken, die sie in Kursen an der Künstlerischen Volkshochschule in Wien 9., sowie in Privatstunden bei namhaften Künstlern studiert hat. Ihre Inspirationsquellen sind neben der Natur und Dingen ihrer Umgebung auch Eindrücke, die sie in zahlreichen Reisen rund um die Welt gesammelt hat, sowie die Meister der Vergangenheit. In ihrem Atelier entstehen danach ihre sehr persönlichen, phantasievollen Kreationen, die kein Abbild der Natur oder von Menschen sein wollen, sondern eine abstrahierte Natur zeigen, die bisweilen ornamentalen Charakter annehmen kann. In einigen ihrer Arbeiten setzt sich das ursprüngliche Interesse an der Linie durch, wobei sich ihr kulturelles Erbe aus dem Wiener Jugendstil mit der Moderne, die sie sehr früh bei zahlreichen Aufenthalten in Frankreich kennengelernt hat, verbindet. In jüngster Zeit experimentiert sie mit Maltechniken, in denen dem gelenkten Zufall ein gewisser Spielraum gewährt wird.
Die Teilnahme an zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen in europäischen Großstädten sowie in China, Dubai, Tel Aviv und New York brachte ihr mehrere internationale Auszeichnungen ein. Im November 2017 wurde ihr Werk „Gelber Strauß“ mit dem ersten Preis des Global Art Award in der Kategorie Illustration in Dubai ausgezeichnet.
2014 hat sie ihr Studium an der Wiener Universität mit dem Master in Romanistik und dem Bachelor in Kunstgeschichte abgeschlossen.
Entdecken Sie zeitgenössische Kunstwerke von Brigitte Thonhauser-Merk, stöbern Sie in den neuesten Kunstwerken und kaufen Sie online. Kategorien: zeitgenössische österreichische künstler (geboren in 1943). Künstlerische Domänen: Malerei. Art des Kontos: Künstler , mitglied seit 2020 (Ursprungsland Österreich). Kaufen Sie die neuesten Arbeiten von Brigitte Thonhauser-Merk auf Artmajeur: Entdecken Sie beeindruckende Werke des zeitgenössischen Künstlers Brigitte Thonhauser-Merk. Durchsuchen Sie Kunstwerke, kaufen Sie originale oder hochwertige Drucke.
Bewertung des Künstlers, Biografie, Atelier eines Künstlers:
Neue Kunstwerke • 25 Kunstwerke
Alle ansehenAnerkennung
Der Künstler hat Preise und Auszeichnungen gewonnen
Die Arbeiten des Künstlers wurden von der Redaktion bemerkt
Biografie
„Ein Bild soll vor allem ein Fest für die Augen sein“ (Eugène Delacroix)
Getreu dieser Maxime arbeitet die Künstlerin Brigitte Thonhauser-Merk aus Perchtoldsdorf in den verschiedensten Techniken, die sie in Kursen an der Künstlerischen Volkshochschule in Wien 9., sowie in Privatstunden bei namhaften Künstlern studiert hat. Ihre Inspirationsquellen sind neben der Natur und Dingen ihrer Umgebung auch Eindrücke, die sie in zahlreichen Reisen rund um die Welt gesammelt hat, sowie die Meister der Vergangenheit. In ihrem Atelier entstehen danach ihre sehr persönlichen, phantasievollen Kreationen, die kein Abbild der Natur oder von Menschen sein wollen, sondern eine abstrahierte Natur zeigen, die bisweilen ornamentalen Charakter annehmen kann. In einigen ihrer Arbeiten setzt sich das ursprüngliche Interesse an der Linie durch, wobei sich ihr kulturelles Erbe aus dem Wiener Jugendstil mit der Moderne, die sie sehr früh bei zahlreichen Aufenthalten in Frankreich kennengelernt hat, verbindet. In jüngster Zeit experimentiert sie mit Maltechniken, in denen dem gelenkten Zufall ein gewisser Spielraum gewährt wird.
Die Teilnahme an zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen in europäischen Großstädten sowie in China, Dubai, Tel Aviv und New York brachte ihr mehrere internationale Auszeichnungen ein. Im November 2017 wurde ihr Werk „Gelber Strauß“ mit dem ersten Preis des Global Art Award in der Kategorie Illustration in Dubai ausgezeichnet.
2014 hat sie ihr Studium an der Wiener Universität mit dem Master in Romanistik und dem Bachelor in Kunstgeschichte abgeschlossen.
-
Nationalität:
ÖSTERREICH (Zeitgenössische Österreichische Künstler)
- Geburtsdatum : 1943
- Künstlerische Domänen: Malerei

Einflüsse
Ausbildung
Künstlerwert zertifiziert
Erfolge
Preise und Auszeichnungen
Aktivität auf Artmajeur
Neueste Nachrichten
Alle Neuigkeiten vom zeitgenössischen Künstler Brigitte Thonhauser-Merk
NÖ Tage der Offenen Ateliers
Friedhofgasse 36, 2380 Perchtoldsdorf, Österreich
Wie jedes Jahr öffne ich mein Atelier für Besucher anlässlich der Niederösterreichischen Tage der Offenen Ateliers. Es gibt die Gelegenheit für persönliche Gespräche, eine Führung durch mein Atelier sowie eine Boutique mit von mir gestalteten Textilien, Billetts, Kalendern, Geschenkpapieren, Zündhölzern u.v.a.m. sowie mein Kinderbuch für Mädchen im Alter von ca. 10 Jahren und das bei story.one erschienene Büchlein "In 80 Seiten um die Welt" mit Geschichten über einige meiner Reiseabenteuer.
Öffnungszeiten: Samstag 14 - 18 Uhr und Sonntag 10 - 12 und 14 - 18 Uhr
Mein künstlerischer Ansatz
Mein künstlerischer Ansatz
Seit ich als junges Mädchen in Salzburg die Schule des Sehens von Oskar Kokoschka erlebt habe, ist mir klar, dass es in der Kunst auf das richtige Schauen ankommt. Damit meine ich sowohl die rein visuelle Wahrnehmung als auch das Sehen mit dem Herzen im Sinne von Saint-Exupéry. Überall entdecke ich Linien, Stimmungen und Farbkompositionen, in der Natur, in meiner alltäglichen Umgebung sowie in den verschiedenen Kulturen, die ich auf zahlreichen Reisen speziell nach Afrika, Ostasien und dem arabischen Raum kennenlernen durfte. Diese Eindrücke verbinden sich dabei oft unbewusst mit meinem kulturellen Erbe aus dem Wiener Jugendstil und den Eindrücken aus der Moderne, die ich seit früher Jugend in zahlreichen Aufenthalten in Paris studiert habe. Ich mache also - wie Paul Klee es nannte - das nicht Sichtbare sichtbar. Wenn ich dann in meinem Atelier die in mir abgespeicherten Bilder abrufe, um sie neu kombinieren zu können, lasse ich meiner Fantasie ungestört freien Lauf und folge meiner Intuition. Ich arbeite sehr konzentriert und gerate dabei gewissermaßen in Selbstvergessenheit. Im Laufe der Arbeit gibt es dann einen Moment, wo ich den Eindruck habe, in eine andere, geistliche Dimension einzutreten, in der Zeit und Raum keine Rolle mehr spielen und ich in meinem Werk ganz aufgehe. Das Ergebnis spiegelt dann nicht unbedingt eine Realität wider sondern entspricht einer Kunst, von der der Dirigent Franz Welser Möst einmal sagte: „Sie kann auch ein Gegenpol zur Realität sein, die Utopie einer besseren Welt.“ Ich bleibe dadurch unbeirrt von Zeitströmungen und davor bewahrt, mir eine „Masche“ zuzulegen, die mir die Wiedererkennbarkeit sichert. Dennoch erkennen die aufmerksamen Beobachter meine Handschrift auch aus den verschiedensten Stilen und Ausdrucksformen heraus und spüren eine Einheit in der Vielfalt. Ich habe alle gängigen Maltechniken, viele Druck- und Zeichentechniken sowie Collagen verwendet, um im Ringen um die richtige Komposition und das Zusammenspiel stimmiger Farben immer wieder neue Ausdrucksformen zu finden. Im Lauf meiner künstlerischen Entwicklung habe ich eine Formensprache gefunden, die einerseits abstrahierend auf das Wesentliche abzielt und andererseits in fantasievoll überschäumender Farben- und Formenvielfalt mit den Elementen spielt. Derzeit fasziniert mich das Miteinbeziehen des gelenkten Zufalls, wobei Bilder von einer kosmischen Dimension entstehen. Durch die abstrahierte Darstellung gebe ich dem Betrachter Raum, selbst aktiv zu werden und immer wieder Neues in meinen Bildern zu entdecken. In jedem Fall halte ich mich an die Maxime von Eugène Delacroix, wonach „ein Bild ein Fest für die Augen sein soll“.
Im Alter von siebzig Jahren habe ich ein Studium der Kunstgeschichte an der Universität Wien abgeschlossen, durch das ich mir Klarheit über meine Position innerhalb der Kunstwelt verschaffen wollte.
Bewertungen und Kommentare

