KLINTEN FÄRGFABRIK (2020) Malerei von Mats Pehrson

Verkauft

Mehr von Mats Pehrson

Der Künstler bietet Auftragsarbeiten an

Haben Sie die Gelegenheit verpasst, dieses Werk zu kaufen? Gute Nachricht: Der Künstler kann auch eine Auftragsarbeit erstellen, nur für Sie!

Verkäufer Mats Pehrson

Kunstdruckpapier, 12x7 in

Erwerben Sie eine Lizenz, um dieses Bild für Ihre Website, Ihre Kommunikation oder den Verkauf abgeleiteter Produkte zu verwenden.

Sofort nach dem Kauf herunterladen
Künstler erhalten ihre Tantiemen für jeden Verkauf
35,00 $
Usage: Weblizenz
Verwendung des Bildes auf einer Website oder im Internet.
  891 px  

1500 px
Abmessungen der Datei (px) 891x1500
Einsatz weltweit Ja
Verwendung auf Multiträgern Ja
Verwenden Sie auf jeder Art von Medien Ja
Widerrufsrecht Nein
Max. Anzahl der Drucke 0 (Zero)
Produkte zum Verkauf angeboten Nein
Sofort nach dem Kauf herunterladen

Dieses Bild steht zum Download mit einer Lizenz zur Verfügung: sie können sie jederzeit herunterladen.

Einschränkungen

Alle Bilder auf ArtMajeur sind von Künstlern geschaffene Original Kunstwerke, alle Rechte sind strengstens vorbehalten. Der Erwerb einer Lizenz gibt das Recht, das Bild unter den Bedingungen der Lizenz zu nutzen oder zu verwerten. Es ist möglich, geringfügige Änderungen vorzunehmen, wie z.B. das Bild neu auszurichten oder zu fokussieren, damit es perfekt zu einem Projekt passt. Es ist jedoch verboten, Änderungen vorzunehmen, die das Originalwerk in seiner Integrität beeinträchtigen könnten (Änderung der Formen, Verzerrungen, Ausschneiden, Änderung der Farben, Hinzufügen von Elementen usw.), es sei denn, es liegt eine schriftliche Genehmigung des Künstlers vor.

Sonderlizenzen

Wenn Ihre Nutzung nicht durch unsere Standard Lizenzen abgedeckt ist, kontaktieren Sie uns bitte für eine benutzerdefinierte Lizenz.

Kunst Bilddatenbank
URBAN LANDSCAPES. Buildings and places have a story to tell. Memories and a burden of a city’s soul. Reading “Vanishing New York: How a Great City Lost Its Soul”, by Jeremiah Moss, became a starting point for a new series of oil paintings. The book reports on the city’s development in the twenty-first century, a period of "hyper-gentrification" that [...]
URBAN LANDSCAPES


Buildings and places have a story to tell.
Memories and a burden of a city’s soul.

Reading “Vanishing New York: How a Great City Lost Its Soul”, by Jeremiah Moss, became a starting point for a new series of oil paintings.

The book reports on the city’s development in the twenty-first century, a period of "hyper-gentrification" that has resulted in the shocking transformation of beloved neighborhoods and the loss of treasured unofficial landmarks.

As a reaction towards these changes of the urban landscape – both from my own observations in New York City and from traveling abroad - I peruse the cities to find old and sometimes even abandoned buildings and places, researching their history.

A history captured on to canvas, that otherwise might get lost and forever will be gone and forgotten.

The painting ”Keller Hotel”, shows a building from 1898 on 150 Barrow Street in Manhattan. It´s been abandoned since 1998 but due to being one of the last remaining waterfront hotels, and the stature of the architect, it became a New York City landmark in 2007. Part of its history, worth mentioning, is that from 1956 until 1998, the storefront of the hotel was called the Keller Bar, and it was said to be the oldest gay leather bar in the city.
“165 East Broadway”. The ground floor of this building is a Chinese restaurant, but between 1941 –1983 this place was the legendary Garden Cafeteria, a center of intellectual Jewish life on the Lower East Side – and a gathering place for poets and writers such as Isaac Singer and Elie Wiesel.

I spend time each year in Stockholm, Sweden. Here as well, a major transformation of the city’s landscape is taking place.

“Nitrolackfabriken”, depicts a paint factory from the 1940s. It’s been abandoned and vandalized since 2006 when the production of paint was moved to another city. The building is representing high cultural and historic value and has been categorized as such. Even so, the unique building is doomed to be demolished and the whole industrial area is being developed into another gentrified neighborhood.


My paintings will not last forever, but it’s an effort to honor our past, our history and maybe – a city’s lost soul.

The paintings are detail oriented without being photorealistic.
They are painterly with built up texture, visible brush strokes and emphasis on shadows and light.

Since I always have found beauty in old and even neglected buildings this project feels close to my heart.

Verwandte Themen

CityscapeLandmarkPaint Factory50'S DesignShadows

Automatisch übersetzt
Folgen
Mats Pehrsons Reise in die Kunstwelt ist eine Geschichte kultureller Erkundung und kreativer Entwicklung. Pehrson wurde 1958 in Karlstad, Schweden, geboren. Seine künstlerischen Aktivitäten führten ihn über Kontinente [...]

Mats Pehrsons Reise in die Kunstwelt ist eine Geschichte kultureller Erkundung und kreativer Entwicklung. Pehrson wurde 1958 in Karlstad, Schweden, geboren. Seine künstlerischen Aktivitäten führten ihn über Kontinente hinweg und verwebten eine Erzählung voller vielfältiger Einflüsse. 1986 betrat Pehrson erstmals die geschäftige Kunstlandschaft von New York City. Aus dieser ersten Begegnung entstand eine Verbindung, die noch viele Jahre bestehen bleiben sollte. Im Jahr 1991 begab er sich jedoch auf eine transformative Reise nach Los Angeles, Kalifornien, um sein Handwerk zu verfeinern und sich nach seiner Rückkehr nach Manhattan im Jahr 1993 auf eine Vollzeitkarriere als Künstler vorzubereiten.

Der Umzug nach Willamsburg, Brooklyn, im Jahr 1994 markierte ein bedeutendes Kapitel in Pehrsons künstlerischer Auseinandersetzung. In Zusammenarbeit mit Young Kwon, einem koreanischen Künstler und Professor, vertiefte er sich in neue Techniken und erweiterte so den Horizont seiner Kreativität. Die Noho Gallery in der Mercer Street in Soho wurde zu einer Plattform für Pehrsons künstlerischen Ausdruck und beherbergte mehrere Ausstellungen, die in der Kunstszene der Innenstadt Anklang fanden.

Ein entscheidender Moment kam 1997, als Pehrson die Gelegenheit nutzte, in einem Loft in Barcelona, ​​Spanien, zu leben. Umgeben von der lebendigen lokalen Kunstszene und inspiriert von der katalanischen Kunst, insbesondere den Werken von Antoni Tàpies, vertiefte er sich in sein Handwerk. Bei seiner Rückkehr nach New York manifestierten sich spanische Einflüsse in einer Ausstellung in der Noho Gallery.

Die Folgen des 11. September hinterließen unauslöschliche Spuren in Pehrsons Arbeit. Als Reaktion auf die emotionale Resonanz der Ereignisse schuf er eine Serie von 35 Monoprints auf Aquarellpapier, die die Essenz von Lower Manhattan einfangen. Den Höhepunkt dieser Serie bildete eine Wanderausstellung, die in Stockholm und New York City ausgestellt wurde.

Persönliche Bindungen führten Pehrson zurück nach Schweden, wo er weiterhin ausgiebig ausstellte. Das Leben des Künstlers war von persönlichen Meilensteinen geprägt, darunter der Begegnung mit seiner Frau und der Zeit, die er mit seinen kranken Eltern verbrachte. Trotz der Herausforderungen brachten diese Jahre eine Reihe erfolgreicher Ausstellungen hervor, die seine Präsenz in Institutionen und Privatsammlungen in ganz Schweden, Europa und den Vereinigten Staaten festigten.

Pehrsons Ausstellungen, die vom Katonah Museum in New York bis zur Volta Art Fair in New York reichen, zeigen die Breite seines künstlerischen Wirkens. Vom Vida-Museum in Schweden bis zum Kulturhuset/Stadsteatern und den Ahlbergshallen in Schweden hat seine Arbeit in verschiedenen Räumen Spuren hinterlassen.

Pehrson lebt derzeit in Chinatown, Manhattan, und unterhält sein Studio in der Beaver Street. Seine Kunst entwickelt sich ständig weiter und spiegelt das dynamische Zusammenspiel zwischen seinen Beobachtungen des Lebens in New York City und den Einflüssen wider, die er auf seinen weltweiten Reisen gesammelt hat. Während er sich an der Schnittstelle von Kulturen und Erfahrungen bewegt, bleibt Mats Pehrsons künstlerische Reise eine fesselnde Erzählung von Wachstum, Erkundung und einer tief verwurzelten Verbindung zur Welt um ihn herum.

Mehr von Mats Pehrson

Alle Kunstwerke sehen
Malerei mit dem Titel "54 Great Jones Stre…" von Mats Pehrson, Original-Kunstwerk, Öl Auf Keilrahmen aus Holz montiert
Öl auf Leinwand | 40x30 in
6.211 $
Malerei mit dem Titel "View from a Paris W…" von Mats Pehrson, Original-Kunstwerk, Öl Auf Keilrahmen aus Holz montiert
Öl auf Leinwand | 30x22 in
4.414 $
Malerei mit dem Titel "CEMENTFABRIKEN" von Mats Pehrson, Original-Kunstwerk, Öl Auf Keilrahmen aus Holz montiert
Öl auf Leinwand | 32x32 in
5.484 $
Verfügbare Drucke
Malerei mit dem Titel "3 ESSEX STREET" von Mats Pehrson, Original-Kunstwerk, Öl Auf Keilrahmen aus Holz montiert
Öl auf Leinwand | 46x44 in
7.069 $
Verfügbare Drucke

ArtMajeur

Erhalten Sie unseren Newsletter für Kunstliebhaber und Sammler