Luzena Di Barbara Walder
Die Künstlerin ist 1952 geboren, aufgewachsen in Deutschland und
lebte seit 2007 in der Schweiz, in Liechtenstein, seit 2021 in
Bordighera / Ligurien, Italien mit ihrem Lebens-Partner Bruno Stephan
Walder.
Ihr Kunststudium beginnt sie in Deutschland mit Morphologischem
Zeichnen an der Akademie in Loheland, bei Martin Lesch mL1*, in
Ockenheim bei Mainz mit Aquarellmalen und dem Studium der malerischen
Darstellung von Licht am Œuvre von Otto Greis, einem Maler der Art
informel, die Künstlergruppe Frankfurter Quadriga.
Die endgültige Entscheidung die Kunst als ihren Lebensinhalt zu sehen
fällt 2005 während eines Bildhauer Seminars in der Schweiz. Bis zu
diesem Zeitpunkt war Kunst für Barbara Göbel eine Form von Körper
in Bewegung, und die Wirkung der Farbe auf den Menschen. Ihre
Physio- und Kunsttherapeutische Tätigkeit schließt sie mit dem
Verkauf ihres Therapeuticons ab und wechselte 2007 den Wohnort in die
Schweiz.
Seit dieser Zeit widmet sie sich ganz der Kunst und der Entwicklung
der eigenen Kunstrichtung. Vertiefender und umfassender Einblick
verschafft sich Barbara Göbel-Nick auf ihren Kunstreisen. Mit
Seminaren bei verschiedenen Lehrern in Österreich, Schweiz,
Deutschland rundet sie ihre Wissen und ihre Technik ab.
2010 beginnt sie ihr Kunststudium an der Kunstakademie Bad Reichenhall
in der Meisterklasse von Alfred Darda. Mit jährlichen Studiengängen
erweitert sie ihre Fähigkeiten. 2014 schließt sie ihre Ausbildung
„Persönlichen Meisterschaft und sozialen Kunst“ im Manisola
Institut von Roland van Vliet, NL ab.
Dieses philosophische Wissen ist Inhalt ihrer praktischen Arbeit und
ihres Kunststils –CollagenMalerei-. Aus verschiedenen
Betrachtungsweisen und der Anwendung der universellen Gesetze
entstehen ihre Werke, dabei ist ihre Haltung des Entstehen-Lassens und
ihre Freude am künstlerischen Arbeiten maßgeblich.
2008 vergrößert Barbara Walder ihr Unternehmen mit ihrem Angebot und
Service -mitWIRKUNG im Unternehmen-. Zu ihren Kunden gehören erfolgreiche
Unternehmen in Liechtenstein und Deutschland.
Seit 2020 ist die Malerin Mitglied in der Künstlergruppe „Die
Wahlverwandten“, der Gründer ist Alfred Darda.
2020 Internationaler Schutz der Marke Luzena®
2021 gründet sie mit Bruno Stephan Walder den -Verein Luzena® Art-
2022 gründet sie ihr Unternehmen -Luzena Arte di Barbara Walder- in
Bordighera
2023
Eröffnung Kunstraum
ESPERIENZE D`ARTE DI LUZENA, Bordighera
Regelmässige kuratierte Ausstellungen der Werke von Luzena in Zusammenarbeit mit dem international anerkannten Kunstkritiker Giampaolo Trotta, Florenz
Eröffnung Atelier
ORIGINI D`ARTE
Publikation
Dall`oscurità alla Luce ISBN 978-88-596-2328-1
Libertà e Potere • Potere e Libertà ISBN 979-12-806-1025-6
Der Erfolg von Luzena ist zurük zuführen auf ihre Einstellung zum Leben, ihre Liebe zum Tun und ihrer Freude Neues zu entdecken und zu erforschen. Luzena di Barbara Walder ist internationale Preisträgerin. Ihre Werke sind international und national in öffentlichen und privaten Sammlungen vertreten.
Entdecken Sie zeitgenössische Kunstwerke von Luzena Di Barbara Walder, stöbern Sie in den neuesten Kunstwerken und kaufen Sie online. Kategorien: zeitgenössische italienische künstler (geboren in 1952). Künstlerische Domänen: Malerei, Druckgrafik. Art des Kontos: Künstler , mitglied seit 2020 (Ursprungsland Deutschland). Kaufen Sie die neuesten Arbeiten von Luzena Di Barbara Walder auf Artmajeur: Entdecken Sie beeindruckende Werke des zeitgenössischen Künstlers Luzena Di Barbara Walder. Durchsuchen Sie Kunstwerke, kaufen Sie originale oder hochwertige Drucke.
Bewertung des Künstlers, Biografie, Atelier eines Künstlers:
LICHT • 5 Kunstwerke
Alle ansehen"Im Februar diesen Jahres entstand in mir der Wunsch mit Gelb zu arbeiten. Mein Wunsch war mich stärker mit dem Sonnenlicht zu verbinden. Während dem Höchststand der Sonne verrieb ich mit den Händen lichtvolle Gelbe Pastellkreiden.
Dabei erlebte ich Wärme, Weite, Licht-Kraft
Tinte • 4 Kunstwerke
Alle ansehenCollagenMalerei • 10 Kunstwerke
Alle ansehen"Meine CollagenMalerei lässt zu, sie bewegt, öffnet Raum und fügt sich in einen Raum ein. Letztendlich stellt sie Bezüge her zum täglichen Leben. Damit ist der Begriff der „konkreten Malerei“ definiert
Sie ist eine Weiter-Entwicklung der Abstrakten Kunst und beruht auf meine Studien der Fragmenten-Lehre.
Einige Werke sind mit Pastellkreiden gearbeitet, ein Fragment ergänzt das Sujet. Andere Werke entstehen aus der Monotypie werden mit einem Fragment z. B. Zeitungsausschnitt ersetzt und mit Farbstiften verdichtet.
Neue Kunstwerke • 3 Kunstwerke
Alle ansehenGravur • 1 kunstwerk
Alle ansehenEine arabeske Bewegung zeigt sich unvermittelt aus dem Körpermittelpunkt kommend.
Diese Graphic wurde von der Künstlerin geschaffen für
Art Album “Graphic feelings 2020”
von der
Fundaţia „Inter-Art” Foundation Aiud, Romania
Curator: Anca Sas
Project coordinator: Stefan Balog
-----------
"So there was the question of how do we feel during this weird year, 2020. After reviewing all the works contained by this album, I saw a pattern, easy to spot but hard to decide if this was enough to say that our minds or way of thinking is actually any different now compared to the years before. Well, as artists do, they presented the harsh reality as well as the light that the people tend to not see. It’s clear that this year was a psychological challenge, the virus can be as bad or as innocent as any other virus that we’ve encountered so far... so the real change about this year is that maybe for the first time we were able to see the real faces of other humans, the way they understand or not, protect or not, the way they care about them and others or not, the way they choose or not to inform themselves further.
The matters above can be seen in the works, the artists chose to show figures, nature and animals being played by shadows and light. Some show a sort of insight, some show problems and some show the human mind in the process of understanding a seemingly unprecedented situation. A swing between panic and acceptance, a beautiful process of human development which sadly is not for everyone. All the works have great quality in their technique, but I believe that there’s a greater quality in their story. I always said that pictures want to be seen just as hard as we want to see something in them, well to do that you don’t have to be an artist or a curator or even someone who studied art in particular... there’s an easy way into the art works, it’s called being a human that thinks for itself and takes time in doing so... sadly not even this is for everyone now-a-days."
Anca Sas
Curator
Anerkennung
Der Künstler hat Preise und Auszeichnungen gewonnen
Der Künstler wurde in den Medien, Radio- oder Fernsehpresse veröffentlicht
Die Arbeiten des Künstlers wurden von der Redaktion bemerkt
Der Künstler nimmt an Kunstausstellungen und Messen teil
Übt den Beruf des Künstlers als Haupttätigkeit aus
Biografie
Die Künstlerin ist 1952 geboren, aufgewachsen in Deutschland und
lebte seit 2007 in der Schweiz, in Liechtenstein, seit 2021 in
Bordighera / Ligurien, Italien mit ihrem Lebens-Partner Bruno Stephan
Walder.
Ihr Kunststudium beginnt sie in Deutschland mit Morphologischem
Zeichnen an der Akademie in Loheland, bei Martin Lesch mL1*, in
Ockenheim bei Mainz mit Aquarellmalen und dem Studium der malerischen
Darstellung von Licht am Œuvre von Otto Greis, einem Maler der Art
informel, die Künstlergruppe Frankfurter Quadriga.
Die endgültige Entscheidung die Kunst als ihren Lebensinhalt zu sehen
fällt 2005 während eines Bildhauer Seminars in der Schweiz. Bis zu
diesem Zeitpunkt war Kunst für Barbara Göbel eine Form von Körper
in Bewegung, und die Wirkung der Farbe auf den Menschen. Ihre
Physio- und Kunsttherapeutische Tätigkeit schließt sie mit dem
Verkauf ihres Therapeuticons ab und wechselte 2007 den Wohnort in die
Schweiz.
Seit dieser Zeit widmet sie sich ganz der Kunst und der Entwicklung
der eigenen Kunstrichtung. Vertiefender und umfassender Einblick
verschafft sich Barbara Göbel-Nick auf ihren Kunstreisen. Mit
Seminaren bei verschiedenen Lehrern in Österreich, Schweiz,
Deutschland rundet sie ihre Wissen und ihre Technik ab.
2010 beginnt sie ihr Kunststudium an der Kunstakademie Bad Reichenhall
in der Meisterklasse von Alfred Darda. Mit jährlichen Studiengängen
erweitert sie ihre Fähigkeiten. 2014 schließt sie ihre Ausbildung
„Persönlichen Meisterschaft und sozialen Kunst“ im Manisola
Institut von Roland van Vliet, NL ab.
Dieses philosophische Wissen ist Inhalt ihrer praktischen Arbeit und
ihres Kunststils –CollagenMalerei-. Aus verschiedenen
Betrachtungsweisen und der Anwendung der universellen Gesetze
entstehen ihre Werke, dabei ist ihre Haltung des Entstehen-Lassens und
ihre Freude am künstlerischen Arbeiten maßgeblich.
2008 vergrößert Barbara Walder ihr Unternehmen mit ihrem Angebot und
Service -mitWIRKUNG im Unternehmen-. Zu ihren Kunden gehören erfolgreiche
Unternehmen in Liechtenstein und Deutschland.
Seit 2020 ist die Malerin Mitglied in der Künstlergruppe „Die
Wahlverwandten“, der Gründer ist Alfred Darda.
2020 Internationaler Schutz der Marke Luzena®
2021 gründet sie mit Bruno Stephan Walder den -Verein Luzena® Art-
2022 gründet sie ihr Unternehmen -Luzena Arte di Barbara Walder- in
Bordighera
2023
Eröffnung Kunstraum
ESPERIENZE D`ARTE DI LUZENA, Bordighera
Regelmässige kuratierte Ausstellungen der Werke von Luzena in Zusammenarbeit mit dem international anerkannten Kunstkritiker Giampaolo Trotta, Florenz
Eröffnung Atelier
ORIGINI D`ARTE
Publikation
Dall`oscurità alla Luce ISBN 978-88-596-2328-1
Libertà e Potere • Potere e Libertà ISBN 979-12-806-1025-6
Der Erfolg von Luzena ist zurük zuführen auf ihre Einstellung zum Leben, ihre Liebe zum Tun und ihrer Freude Neues zu entdecken und zu erforschen. Luzena di Barbara Walder ist internationale Preisträgerin. Ihre Werke sind international und national in öffentlichen und privaten Sammlungen vertreten.
-
Nationalität:
DEUTSCHLAND
- Geburtsdatum : 1952
- Künstlerische Domänen: Werke von professionellen Künstlern,
- Gruppen: Professioneller Künstler Zeitgenössische Deutsche Künstler

Einflüsse
Ausbildung
Künstlerwert zertifiziert
Erfolge
Preise und Auszeichnungen
Kollektive Ausstellungen
Dauerausstellungen
Publikationen und Presse
Einzelausstellungen
Aktivität auf Artmajeur
Neueste Nachrichten
Alle Neuigkeiten vom zeitgenössischen Künstler Luzena Di Barbara Walder
Buon anni 2023
Buon anno e
auguri per il 2023
Ein gutes neues Jahr
mit den besten Wünschen für 2023
Luzena
Verein Luzena® Art
Gründung in Schwyz / Schweiz
Luzena Arte di Barbara Walder
Gründung des Unternehmen in Bordighera, Ligurien, Italien
Kunst im Wandel der Zeit ∙ Zeit im Wandel
∙
Ausstellung von Barbaras BilderKunst
"La Luce interna" Galleria d' Arte Mentana, Florenz 2017/2018
Das Triptychon acceptatio transsubstantiation resurrectio wird beschrieben ab 6:36
Freiheit erlangt der Mensch über die Akzeptanz, die Verwandlung des Schmerzes und die Überwindung.
Konkrete Kunst • Konkrete Malerei Was ist das?
Konkrete Kunst • Konkrete Malerei
Die Konkrete Kunst ist eine Kunst die vom Leben spricht, dabei stellt sie den Bezug zum Leben her. Sie lässt Rückschlüsse auf das Leben zu und wird im Idealfall zum Gleichnis.
Diese Kunstrichtung ist ausgelegt auf das sinnliche Erleben. Diese Ebene der Wahrnehmung öffnet dem Betrachter den Zugang zu den Werken. Sie setzt keine Kenntnisse voraus.
Farben, Formen und Linien in ihrer besonderen Bedeutung werden vom Künstler in Beziehung zueinander gesetzt und stellen Bezüge zur Gefühlsebene im Betrachter her. Die Konkrete Malerei ist in ihrer Eigenart selbstständig und ein Ausdruck des menschlichen Geistes ohne Abstraktion von Naturerscheinungen, oder Abbildung der jetzigen sichtbaren von Menschen geschaffenen Welt.
Sie beinhaltet Gesetzmäßigkeiten und verfügt über ureigene künstlerische Gestaltungsmittel wie
Farbe Raum Licht Bewegung
Die universellen Gesetze, wie die harmonischen Gesetze und Masse liegen ihr zu Grunde. Handwerkliche Möglichkeiten wie Mischtechniken, Collagen, experimentelles Werken mit unterschiedlichen Mitteln, Fragmente, Raumbildung und das Wissen um das Phänomen der Farbe werden in der Konkreten Malerei angewandt.
Das Unsichtbare wird sichtbar gemacht und erfährt Ausdruck mit den inneren Bildern des Betrachters.
Ursprung der Konkreten Kunst
geht zurück auf das Jahr 1910, wobei Künstlergruppen in den Niederlanden diese Bewegung schon eine längere Zeit vorbereitet hatten mit Piet Mondrian Sie verfolgten einen starken spirituellen Ansatz.
Wegbereiter der Konkreten Kunst
Henri Matisse sagte, dass man beim Betrachten eines Bildes völlig vergessen müsse, was es darstelle.
Kasimir Malewitsch, Theo von Diesburg, Wassiliy Kandinski, Walter Gropius, Max Bill u.v.m.
«Die Kunst als sich selbst als ureigene Idee ist Inhalt der Gegenstandslosen Kunst»
Der Künstler selbst tritt völlig in den Hintergrund, das Werk spricht für sich.Barbaras BilderKunst Der gelbe Knopf Konkrete Malerei
#KonkreteKunst #KonkreteMalerei #Leben #Farbe #Form #Licht #selbstständig #Eigenart #Wende #Künstler #KünstlerischeGestaltungsmittel #innereBilder #Betrachter #sinnlichesErleben #BarbarasBilderKunst #Wegbereiter #GegenstandsloseKunst #KasimirMalewitsch #TheovonDiesburg #WassiliyKandinski #WalterGropius #Max Bill, #HenriMatisse #PietMondrian #KünstlergruppeindenNiederlanden #Wegbereiter #Ursprung
Werk von Barbaras BilderKunst
Der gelbe Knopf