Klaus Stieghorst (KS) Image de profil

Klaus Stieghorst (KS)

Allemagne
Artiste (Peinture)
Né(e) en date inconnue
Nous lisons le temps dans les nuages : L'intemporalité peut-elle être représentée ? Comment le temps est-il façonné dans nos paysages intérieurs ? Ce sont des questions qui m'émeuvent lorsque je travaille sur les images.

Klaus Stieghorst (KS)


— Kurzbiografie —


Studium der Architektur und der Stadtplanung an der Hochschule für bildende Künste in Hamburg und Ausbildung Kunstschule Hamburg.
2. Staatsexamen und langjährige Tätigkeit in der Stadtentwicklung.

Seit Anfang der 20ziger Jahre intensive Auseinandersetzung mit der Aquarellmalerei und der Ölmalerei.

Kunstschule Hamburg - Meisterkurs

Ausstellungen (Aktuell: Art Show International Gallery)

Talent Prize Award 2023 in Abstrakt ( International Art Gallery )

Terravarna Gallery: 11th Abstract international juried competition 2024, Honorable Award.

Honorable Award: 7th international juried competition Color 2024, Honorable Award.

Lebt und arbeitet als freischaffender Künstler in Schleswig – Holstein. (wolkenflussks)

Seit Juli 2022 auch auf der Plattform Artmajeur.

Kann man die Zeit malen?

Kann man die Zeitlosigkeit darstellen? Wie ist die Zeit geformt in unseren inneren Landschaften?  Das sind Fragen, die mich bei der Arbeit an den Bildern bewegen.

Das Motiv von Fülle und Leere

Die Leere als zeitloser Raum und notwendige Voraussetzung für den durch unser Leben und die Zeit belebten Raum.

Die Fülle als belebter Raum, in dem das menschliche Leben einen ständigen Wandel in Zeit und Raum bewirkt. Die Leere  ist dabei Bedingung und Möglichkeit großer Fülle in unserem Leben.

Wie kann ich die Leere und den durch sie ermöglichten ständigen Wandel in Raum und Zeit darstellen und wie es den Betrachtern der Bilder ermöglichen, diesen Wandel in der eigenen Existenz wahrzunehmen?

Das Ziel ist es, zeitlose Landschaften zu malen. Wolken, Wasser, Licht und Bäume thematisieren mit ihrer Flüchtigkeit den stetigen Wandel und die Substanzlosigkeit der Zeit. Dabei geht es nicht um eine unmittelbare Darstellung einzelner Landschaften, sondern um deren lichtdurchflutete, existenzielle Dimension. Die Bilder sollen einen meditativen Raum schaffen und dem Betrachter die Gelegenheit geben, darin zu verweilen.  

Inspirationen sind für mich zum einen die Landschaften der Nordseeküste, die vorgelagerten Inseln und das Wattenmeer. Zeitlos ist das ständig wechselnde Licht auf dem Meer und der Wolkenfluss am Himmel.

Die Wolken stehen für eine sich ständig verändernde Welt. Die Wolken warten auf niemanden. Jeder Augenblick wird von einem anderen abgelöst. Wir balancieren dazwischen auf dem schmalen Grat der Gegenwart. 

Eine zweite wesentliche Inspirationsquelle für mich sind die Gärten japanischer Zenklöster . Beim Betrachten von Sand und Steinen in den Kare – san – sui (Trockengärten) entsteht ein Gefühl der Zeitlosigkeit. Die Formen sind einfach und  Vollkommenheit wird vermieden. In den leeren Räumen, den Sandflächen und den Steinen können wir eine Fülle erkennen, wenn wir bereit sind, sie wahrzunehmen.  
Im übertragenen Sinne gilt dies auch für die Bilder von KS.



Découvrez les oeuvres d'art contemporain de Klaus Stieghorst (KS), parcourez les oeuvres d'art récentes et achetez en ligne. Catégories: artistes contemporains allemands. Domaines artistiques: Peinture. Type de compte: Artiste , membre depuis 2022 (Pays d'origine Allemagne). Achetez les dernières œuvres de Klaus Stieghorst (KS) sur Artmajeur: Découvrez de superbes oeuvres par l'artiste contemporain Klaus Stieghorst (KS). Parcourez ses oeuvres d'art, achetez des oeuvres originales ou des impressions haut de gamme.

Klaus Stieghorst (KS) Image de profil Grand

Cote artiste, Biographie, Atelier de l'artiste:

Voir le profil complet

Suivre

Récompensé
Présenté dans des salons d'art
Artiste professionnel

Toutes les oeuvres de Klaus Stieghorst (KS)

Filtres
Classer par:
Contacter Klaus Stieghorst (KS)
Envoyer un message privé à Klaus Stieghorst (KS)

Artmajeur

Recevez notre lettre d'information pour les amateurs d'art et les collectionneurs