Gilles Renard
Bibliographie: Ich habe versucht, dauernde persönliche Werke zahlreicher Jahre zu schaffen und zu verwirklichen. Autodidakt habe ich im Laufe der Zeit angeglichen, verschiedene Malereitechniken (öl, Acryl, Aquarell, chinesische Tusche) im Laufe dieser Forschung im Jahre 1987, ich habe einen geleiteten vielleicht völlig neuen verkannten Stil der automatischen Schrift aufgedeckt, und ich habe beschlossen, davon eine Technik, ein großes Abenteuer zu entwickeln, das ich gerufen habe: „Renardtisme“ (man mußte gut ihm einen Namen geben), diese Technik besteht mittels der Messer und der Spachtel darin, die ölmalerei auf dem Tuch zu strecken, zu modellieren und zu vermischen, um eine Reliefwirkung zu erzielen. Die Volumen erscheinen, dort, wo die Malerei auf dem Träger geringer ist. Cocktail Party mehrerer Techniken (Aquarell, öl durch empâtement, Horn das Auge), Kompromiß zwischen Malerei und Skulptur. Das Ergebnis überrascht das Auge und verschärft die Wißbegierde der öffentlichkeit. Auf zahlreichen Ausstellungen Direktschaffung vor der öffentlichkeit von einem Werk („Rue des Arts“ in Nancy im Jahre 2001 „die Kunst in der Straße“ an Luxeuil-Les-Bains 2001 (Preise der öffentlichkeit auf dieser Demonstration), stattet Tendenz an Neufchâteau 2002 Messe von Epinal 2002 internationale Messe von Mülhausen 2002 usw. aus ......... ; Fantastic' Artikel 2007 an Gérardmer. Ein großer Teil meine Werke wird von einem Text oder von einem Gedicht begleitet, das von meiner Ehefrau erstellt wurde: Sylvie Renard Bindestrich zwischen schriftlichem Ausdruck und Malerei. Die Ausstellungen Malereiwettbewerb und Belohnungen: -1987 ausgewählt Stern der Malerei in ausgewähltem Nancy: „saxo“ ölt Tellermesser - biennale der allgemeinen Berater aus Lothringen: -1988 in Metz: „die Brücke“ erstes Tuch im Stil Renardtisme -1990 in Epinal: „Lothringische Blume, die durch ein Insekt“ -1992 an Lunéville gesehen wurde: „Die Distel“ -2002 in Bar-le-Duc: „Leiden“ - Ermutigung zum Salon der lothringischen Eisenbahner im Jahre 1995 in Metz: „die Furcht“ - Preise für die Stadt von Metz (Ehren-) an Académie von Arche Antoine Doudoux - Preise der öffentlichkeit an Luxeuil- -Bad im Jahre 2001 (Kunst in der Straße) 240 Aussteller - Preise Bastien-Lepage im Jahre 2002 - Preise für die Gesamtheit meiner Werke an Damvillers 2002 - zweiter Preis zeitgenössische Kunst zum großen Preis der Klemmplatte an Châtel-saint-Germain 2003 mehr als 200 regionale Ausstellungen (von Nancy im Jahre 1990 Künstler lothringisch 2003,2004,2006, Salon von Lunéville 2004,2006 internationaler Salon ......), um davon nur einige persönliche Ausstellungen zu zitieren: - kulturelles Zentrum Ipoustéguy (Doulcon) 2003,2004 - Galerie Diastole Systole (Verdun) mit der Hilfe des D.R.A.C 2004 Büro des Tourismus Neufchateau 2006 (meine 20 Jahre Malerei) Ehrengast: Salon von neuen-Haus, Heiligesalon Nicolas von Hafen 2004,2005 Salon von Pont-à- Monsun 2004 ect… Auftrag der Illustration eines Buches für Kind: Schwarzes und weißes ...
Entdecken Sie zeitgenössische Kunstwerke von Gilles Renard, stöbern Sie in den neuesten Kunstwerken und kaufen Sie online. Kategorien: zeitgenössische französische künstler. Künstlerische Domänen: Malerei, Zeichnungen. Art des Kontos: Künstler , mitglied seit 2003 (Ursprungsland Frankreich). Kaufen Sie die neuesten Arbeiten von Gilles Renard auf ArtMajeur: Entdecken Sie beeindruckende Werke des zeitgenössischen Künstlers Gilles Renard. Durchsuchen Sie Kunstwerke, kaufen Sie originale oder hochwertige Drucke.
Bewertung des Künstlers, Biografie, Atelier eines Künstlers:
nouvelles toiles • 53 Kunstwerke
Alle ansehenderniers dessins ,encre, aquarelle • 16 Kunstwerke
Alle ansehendessins acrylique et encre sur papier • 36 Kunstwerke
Alle ansehenRenardtisme • 18 Kunstwerke
Alle ansehenquelques oueuvres vendues • 93 Kunstwerke
Alle ansehenpetites toiles • 8 Kunstwerke
Alle ansehenpaysage • 9 Kunstwerke
Alle ansehensymbolisme • 15 Kunstwerke
Alle ansehendivers • 3 Kunstwerke
Alle ansehenles nues • 7 Kunstwerke
Alle ansehenVerkaufte Kunstwerke • 162 Kunstwerke
Anerkennung
Biografie
Bibliographie: Ich habe versucht, dauernde persönliche Werke zahlreicher Jahre zu schaffen und zu verwirklichen. Autodidakt habe ich im Laufe der Zeit angeglichen, verschiedene Malereitechniken (öl, Acryl, Aquarell, chinesische Tusche) im Laufe dieser Forschung im Jahre 1987, ich habe einen geleiteten vielleicht völlig neuen verkannten Stil der automatischen Schrift aufgedeckt, und ich habe beschlossen, davon eine Technik, ein großes Abenteuer zu entwickeln, das ich gerufen habe: „Renardtisme“ (man mußte gut ihm einen Namen geben), diese Technik besteht mittels der Messer und der Spachtel darin, die ölmalerei auf dem Tuch zu strecken, zu modellieren und zu vermischen, um eine Reliefwirkung zu erzielen. Die Volumen erscheinen, dort, wo die Malerei auf dem Träger geringer ist. Cocktail Party mehrerer Techniken (Aquarell, öl durch empâtement, Horn das Auge), Kompromiß zwischen Malerei und Skulptur. Das Ergebnis überrascht das Auge und verschärft die Wißbegierde der öffentlichkeit. Auf zahlreichen Ausstellungen Direktschaffung vor der öffentlichkeit von einem Werk („Rue des Arts“ in Nancy im Jahre 2001 „die Kunst in der Straße“ an Luxeuil-Les-Bains 2001 (Preise der öffentlichkeit auf dieser Demonstration), stattet Tendenz an Neufchâteau 2002 Messe von Epinal 2002 internationale Messe von Mülhausen 2002 usw. aus ......... ; Fantastic' Artikel 2007 an Gérardmer. Ein großer Teil meine Werke wird von einem Text oder von einem Gedicht begleitet, das von meiner Ehefrau erstellt wurde: Sylvie Renard Bindestrich zwischen schriftlichem Ausdruck und Malerei. Die Ausstellungen Malereiwettbewerb und Belohnungen: -1987 ausgewählt Stern der Malerei in ausgewähltem Nancy: „saxo“ ölt Tellermesser - biennale der allgemeinen Berater aus Lothringen: -1988 in Metz: „die Brücke“ erstes Tuch im Stil Renardtisme -1990 in Epinal: „Lothringische Blume, die durch ein Insekt“ -1992 an Lunéville gesehen wurde: „Die Distel“ -2002 in Bar-le-Duc: „Leiden“ - Ermutigung zum Salon der lothringischen Eisenbahner im Jahre 1995 in Metz: „die Furcht“ - Preise für die Stadt von Metz (Ehren-) an Académie von Arche Antoine Doudoux - Preise der öffentlichkeit an Luxeuil- -Bad im Jahre 2001 (Kunst in der Straße) 240 Aussteller - Preise Bastien-Lepage im Jahre 2002 - Preise für die Gesamtheit meiner Werke an Damvillers 2002 - zweiter Preis zeitgenössische Kunst zum großen Preis der Klemmplatte an Châtel-saint-Germain 2003 mehr als 200 regionale Ausstellungen (von Nancy im Jahre 1990 Künstler lothringisch 2003,2004,2006, Salon von Lunéville 2004,2006 internationaler Salon ......), um davon nur einige persönliche Ausstellungen zu zitieren: - kulturelles Zentrum Ipoustéguy (Doulcon) 2003,2004 - Galerie Diastole Systole (Verdun) mit der Hilfe des D.R.A.C 2004 Büro des Tourismus Neufchateau 2006 (meine 20 Jahre Malerei) Ehrengast: Salon von neuen-Haus, Heiligesalon Nicolas von Hafen 2004,2005 Salon von Pont-à- Monsun 2004 ect… Auftrag der Illustration eines Buches für Kind: Schwarzes und weißes ...
-
Nationalität:
FRANKREICH
- Geburtsdatum : 1963
- Künstlerische Domänen:
- Gruppen: Zeitgenössische Französische Künstler
Laufende und bevorstehende Kunstveranstaltungen
Einflüsse
Ausbildung
Künstlerwert zertifiziert
Erfolge
Aktivität auf ArtMajeur
Neueste Nachrichten
Alle Neuigkeiten vom zeitgenössischen Künstler Gilles Renard
exposition au casino de Contrexéville
casino de Contrexéville (88)
mon atelier
_(Medium).jpg)
Artikel
.jpg)
Artikel
.jpg)
Artikel
.jpg)
Artikel
.jpg)
Artikel
.jpg)
Artikel
.jpg)
demonstration devant public

Artikel

Artikel

Artikel

Artikel

atelier
mon siege ,pourri,foutu mais je l'aime

atelier
mes pinceaux secs ou quelques-uns ,ma nostalgie

Artikel
une foire

exposition au casino de Contrexéville du 1 au 30 àctobre 2007
Artikel
concours de peinture et récompenses :
-1987 sélectionné étoile de la peinture à Nancy,
Sélectionné :«saxo»huile couteau à plat
-Biennale des conseillers généraux de la lorraine :
-1988 à Metz : «le pont» première toile dans le Renardtisme
-1990 à Epinal :«Fleur lorraine vue par un insecte»
-1992 à Lunéville :«Le chardon»
-2002 à Bar-Le-Duc :«Souffrance» - Encouragement au salon des Cheminots Lorrains en 1995 à Metz :« la Crainte»
-Prix de la ville de Metz(honorifique) à l’Académie d’arche Antoine Doudoux
-Prix du public à Luxeuil- Les-Bains en 2001 (Art dans la rue) 240 exposants
-Prix Bastien-Lepage en 2002
-Prix pour l’ensemble de mes oeuvres à Damvillers 2002
-second Prix art contemporain au Grand Prix du Crapaud à Châtel-saint-Germain 2003
Plus de 200 expositions régionales (salon international de Nancy en 1990, Artistes lorrain 2003,2004,2006 ,salon de Lunéville 2004,2006 ……) Pour n’en citer que quelques-unes
Invité d’honneur: salon de Neuve-Maison, salon de Saint Nicolas de port 2004,2005,salon de Pont-à- Mousson 2004…
Illustration d’un livre pour enfant :Noir et Blanc édition de l’Arbre debout octobre 2003
-sociétaire de l’association des artistes Lorrains de Nancy
Peu d’expositions 1990 à 1998 pour des raisons familiales (père au foyer) impliquant de faibles ressources temporelles et matérielles, donc de faibles productions.
Animateur, au centre social de Neufchâteau depuis 2000,d’ un atelier peinture le mercredi soir, sur des techniques diverses .
Expos Collective (Listing)
Les expositions
concours de peinture
-1987 sélectionné étoile de la peinture à Nancy,
Sélectionné :«saxo»huile couteau à plat
-Biennale des conseillers généraux de la lorraine :
-1988 à Metz : «le pont» première toile dans le Renardtisme
-1990 à Epinal :«Fleur lorraine vue par un insecte» Renardtisme
-1992 à Lunéville :«Le chardon» Renardtisme
-2002 à Bar-Le-Duc :«Souffrance» Renardtisme
Plus de 100expositions régionales (salon international de Nancy en 1990,entrelacs 2000 à Gérardmer, artistes Lorrains 2003,salon international Lunéville 2004 …) Pour n’en citer que quelques-unes
-Invité d’honneur :
2002 salon de Neuves-Maison (54)
2003 ,2004, exposition de l’association Art,Couleur,Volume Moncel-sur-vair(88)
2004 salon de Saint-Nicolas-de-Port
2004 Salon de Pont-a-Mousson
Illustration d’un livre pour enfant :Noir et Blanc édition de l’Arbre debout octobre 2003
Coupées de 1990 à 1998 pour des raisons familiales (père au foyer) impliquant de faibles ressources temporelles et matérielles, donc de faibles productions.
Actuellement, je donne des cours de peinture dans des techniques diverses au centre social de Neufchâteau depuis plusieurs années, auprès d’adultes, et d’ad
Artikel
Bibliographie: Ich habe versucht, dauernde persönliche Werke zahlreicher Jahre zu schaffen und zu verwirklichen. Autodidakt habe ich im Laufe der Zeit angeglichen, verschiedene Malereitechniken (öl, Acryl, Aquarell, chinesische Tusche) im Laufe dieser Forschung im Jahre 1987, ich habe einen geleiteten vielleicht völlig neuen verkannten Stil der automatischen Schrift aufgedeckt, und ich habe beschlossen, davon eine Technik, ein großes Abenteuer zu entwickeln, das ich gerufen habe: „Renardtisme“ (man mußte gut ihm einen Namen geben), diese Technik besteht mittels der Messer und der Spachtel darin, die ölmalerei auf dem Tuch zu strecken, zu modellieren und zu vermischen, um eine Reliefwirkung zu erzielen. Die Volumen erscheinen, dort, wo die Malerei auf dem Träger geringer ist. Cocktail Party mehrerer Techniken (Aquarell, öl durch empâtement, Horn das Auge), Kompromiß zwischen Malerei und Skulptur. Das Ergebnis überrascht das Auge und verschärft die Wißbegierde der öffentlichkeit. Auf zahlreichen Ausstellungen Direktschaffung vor der öffentlichkeit von einem Werk („Rue des Arts“ in Nancy im Jahre 2001 „die Kunst in der Straße“ an Luxeuil-Les-Bains 2001 (Preise der öffentlichkeit auf dieser Demonstration), stattet Tendenz an Neufchâteau 2002 Messe von Epinal 2002 internationale Messe von Mülhausen 2002 usw. aus ......... ; Fantastic' Artikel 2007 an Gérardmer. Ein großer Teil meine Werke wird von einem Text oder von einem Gedicht begleitet, das von meiner Ehefrau erstellt wurde: Sylvie Renard Bindestrich zwischen schriftlichem Ausdruck und Malerei. Die Ausstellungen Malereiwettbewerb und Belohnungen: -1987 ausgewählt Stern der Malerei in ausgewähltem Nancy: „saxo“ ölt Tellermesser - biennale der allgemeinen Berater aus Lothringen: -1988 in Metz: „die Brücke“ erstes Tuch im Stil Renardtisme -1990 in Epinal: „Lothringische Blume, die durch ein Insekt“ -1992 an Lunéville gesehen wurde: „Die Distel“ -2002 in Bar-le-Duc: „Leiden“ - Ermutigung zum Salon der lothringischen Eisenbahner im Jahre 1995 in Metz: „die Furcht“ - Preise für die Stadt von Metz (Ehren-) an Académie von Arche Antoine Doudoux - Preise der öffentlichkeit an Luxeuil- -Bad im Jahre 2001 (Kunst in der Straße) 240 Aussteller - Preise Bastien-Lepage im Jahre 2002 - Preise für die Gesamtheit meiner Werke an Damvillers 2002 - zweiter Preis zeitgenössische Kunst zum großen Preis der Klemmplatte an Châtel-saint-Germain 2003 mehr als 200 regionale Ausstellungen (von Nancy im Jahre 1990 Künstler lothringisch 2003,2004,2006, Salon von Lunéville 2004,2006 internationaler Salon ......), um davon nur einige persönliche Ausstellungen zu zitieren: - kulturelles Zentrum Ipoustéguy (Doulcon) 2003,2004 - Galerie Diastole Systole (Verdun) mit der Hilfe des D.R.A.C 2004 Büro des Tourismus Neufchateau 2006 (meine 20 Jahre Malerei) Ehrengast: Salon von neuen-Haus, Heiligesalon Nicolas von Hafen 2004,2005 Salon von Pont-à- Monsun 2004 ect… Auftrag der Illustration eines Buches für Kind: Schwarzes und weißes transkontinentales Album zwischen der Maas (Frankreich) und Niger (Afrika) Ausgabe des Baumes aufrecht Oktober 2003 - Mitglied der Assoziation der lothringischen Künstler wenig Ausstellungen 1990 bis 1998 aus Familiengründen (Vater am Foyer), die schwache zeitliche und materielle Mittel implizieren, also von schwachen Produktionen. Momentan Animateur im sozialen Zentrum von Neufchâteau seit dem Jahr 2000 von einer Malereiwerkstatt der Mittwoch Abend auf unterschiedlichen Techniken. Werkstattdiskussionsleiter A.R.A (Wiedereingliederungswerkstatt durch die Kunst) und G.E.M (Gruppe gegenseitigen gegensätzlichen Beistands)

Bewertungen und Kommentare






