Friedrich Stellmach
1976 erste Ausstellung in Köln
CJD Gymnasium Versmold - Kunsterzieher Johannes Schepp
CID Deutschland Erster und zweiter Preis
Mitglied des Versmolder Kunstkreises
1980 Studium der Malerei in Münster - Prof. Zellmann und Prof. Kuhna
1985. Einjähriges Kunstprojekt mit Patienten der Psychiatrie des LKH Münster
Entscheidend für die Entstehung der Zyklen „Grundlagen der Mimik" und „Neophyten"
Die extremen Ausdruckswerte der seelischen Zustände integrierte ich in diesen Zyklen, um noch gravierender die psychische Verfassung in der wir uns befinden darzustellen. Durch Körperhaltungen, Körperausdruck, manchmal durch eine einzige Geste meine Darsteller mache ich sie zu Beispielen jetziger menschlicher Grundlagen. Der bedrohte und unfreie Darsteller beansprucht Raum in der Gesellschaft ( im System) ohne sich aber eingliedern zu wollen.
Veröffentlichungen im Rundfunk, Presse und TV.
Werke in öffentlichem und Privatem Raum.
Längere Studienreisen in Lateinamerika und Asien
2006 Erwerb eines neuen Ateliers im Künstlerdorf Barnitz, seid dem Beteiligung am Kunsthandfest Barnitz und Traveart.
2018 Kulturpreis/Künstlerinitiative Schloß Reinbek
2021 BBK S-H Mitgliedschaft
Entdecken Sie zeitgenössische Kunstwerke von Friedrich Stellmach, stöbern Sie in den neuesten Kunstwerken und kaufen Sie online. Kategorien: zeitgenössische deutsche künstler. Künstlerische Domänen: Malerei, Druckgrafik. Art des Kontos: Künstler , mitglied seit 2019 (Ursprungsland Deutschland). Kaufen Sie die neuesten Arbeiten von Friedrich Stellmach auf ArtMajeur: Entdecken Sie beeindruckende Werke des zeitgenössischen Künstlers Friedrich Stellmach. Durchsuchen Sie Kunstwerke, kaufen Sie originale oder hochwertige Drucke.
Bewertung des Künstlers, Biografie, Atelier eines Künstlers:
Neue Kunstwerke • 12 Kunstwerke
Alle ansehenAnerkennung
Übt den Beruf des Künstlers als Haupttätigkeit aus
Biografie
1976 erste Ausstellung in Köln
CJD Gymnasium Versmold - Kunsterzieher Johannes Schepp
CID Deutschland Erster und zweiter Preis
Mitglied des Versmolder Kunstkreises
1980 Studium der Malerei in Münster - Prof. Zellmann und Prof. Kuhna
1985. Einjähriges Kunstprojekt mit Patienten der Psychiatrie des LKH Münster
Entscheidend für die Entstehung der Zyklen „Grundlagen der Mimik" und „Neophyten"
Die extremen Ausdruckswerte der seelischen Zustände integrierte ich in diesen Zyklen, um noch gravierender die psychische Verfassung in der wir uns befinden darzustellen. Durch Körperhaltungen, Körperausdruck, manchmal durch eine einzige Geste meine Darsteller mache ich sie zu Beispielen jetziger menschlicher Grundlagen. Der bedrohte und unfreie Darsteller beansprucht Raum in der Gesellschaft ( im System) ohne sich aber eingliedern zu wollen.
Veröffentlichungen im Rundfunk, Presse und TV.
Werke in öffentlichem und Privatem Raum.
Längere Studienreisen in Lateinamerika und Asien
2006 Erwerb eines neuen Ateliers im Künstlerdorf Barnitz, seid dem Beteiligung am Kunsthandfest Barnitz und Traveart.
2018 Kulturpreis/Künstlerinitiative Schloß Reinbek
2021 BBK S-H Mitgliedschaft
-
Nationalität:
DEUTSCHLAND
- Geburtsdatum : 1958
- Künstlerische Domänen: Werke von professionellen Künstlern,
- Gruppen: Professioneller Künstler Zeitgenössische Deutsche Künstler
