Was hat Sie dazu inspiriert, Kunstwerke zu schaffen und Künstler zu werden? (Ereignisse, Gefühle, Erfahrungen...)
Jeder Künstler hat seine eigene Geschichte und seine eigenen Beweggründe, Künstler zu werden. Für mich als Grafikdesigner und dann als Fotograf war es zuerst ein lebenswichtiges Bedürfnis, ich konnte mir nicht vorstellen, etwas anderes zu tun, als mich durch das Bild auszudrücken, es ist die Leidenschaft für visuelle Kreation und Selbstausdruck, die mich dazu gebracht hat, Künstler zu werden. Ich war schon immer fasziniert von Bildern und den Möglichkeiten, die sie bieten, um Geschichten zu erzählen und Emotionen auszudrücken.
Was ist dein künstlerischer Hintergrund, mit welchen Techniken und Themen hast du bisher experimentiert?
Meine künstlerische Reise begann mit einem Studium der angewandten Kunst und der Bildenden Kunst, das mir die technische Grundlage gab, die notwendig ist, um verschiedene Formen des visuellen Ausdrucks zu erforschen. Anschließend arbeitete ich als Art Director in einer Werbeagentur, wo ich meine Fähigkeiten in der visuellen Kreation für Werbekampagnen entwickelte. Dann entschied ich mich für eine Karriere als Fotografin, wobei ich meine Arbeit auf die Welt der Frauen und des Luxus konzentrierte und mich mit Themen wie Mode, Dessous und Akt beschäftigte. Dadurch konnte ich eine persönliche Ästhetik entwickeln und mit Models und renommierten Marken arbeiten. In jüngerer Zeit habe ich begonnen, die Möglichkeiten zu erforschen, die die Kreation durch künstliche Intelligenz bietet. Dies ermöglicht es mir, meine Leidenschaft für die Fotografie mit den neuesten Technologien zu kombinieren, um einzigartige Werke zu schaffen. Es ist ein spannendes Gebiet, „ein neues Werkzeug“ für Schöpfer, das viele Möglichkeiten bietet.
Welche 3 Aspekte unterscheiden Sie von anderen Künstlern und machen Ihre Arbeit einzigartig?
Die 3 Aspekte, die meiner Meinung nach meine Arbeit einzigartig machen, sind: Mein vielseitiger beruflicher Hintergrund: Meine Erfahrung als Grafikdesigner hat mir eine Herangehensweise an Typografie, Komposition und Layout ermöglicht, die sich in meiner Arbeit als Fotograf widerspiegelt. Als Fotograf habe ich eine grafische Vision des Bildes, und als Grafikdesigner hilft mir meine Erfahrung als Fotograf, Bewegungen zu transkribieren und nach unkonventionellen Kompositionen und Rahmen zu suchen. Ich nutze diese Fähigkeiten, um Bilder zu erstellen, die eine starke visuelle Bedeutung und eine ausgefeilte Ästhetik haben. Mein Einsatz von Retuschiertechnologie und digitaler Fotografie: Als Pionier dieser Praxis verwende ich digitale Werkzeuge, um meinen Bildern eine persönliche Note zu verleihen, achte aber immer darauf, dass die Technik das Hauptthema nicht übernimmt. Mein Erfahrungsmix: Als Grafikdesigner, Fotograf und Nutzer digitaler Technologien erhalte ich eine einzigartige Perspektive auf die Bildsprache. Ich bin in der Lage, Momente, Details und Ausdrücke einzufangen und ästhetisch zu gestalten.
Woher kommt Ihre Inspiration?
Alles ist eine Quelle der Inspiration, es können Nachrichten sein, ich bin immer auf der Suche nach den neuesten Trends und wichtigen Ereignissen auf der Welt. Ich finde, dass die Nachrichten viele interessante Themen bieten können, die ich in meiner Arbeit erforschen kann. Das können auch einfache alltägliche Dinge sein, und auch Musik, ich mache Musik leidenschaftlich gerne und höre die unterschiedlichsten Stilrichtungen. Musik kann mir Emotionen und Empfindungen vermitteln, die mich dazu bringen, verschiedene Themen zu erforschen und Bilder zu schaffen, die diese Emotionen widerspiegeln. Schließlich habe ich ein ästhetisches Bedürfnis, ich suche immer nach einer Ästhetik, die zu mir spricht, die mich berührt, ich möchte immer Bilder schaffen, die eine ordentliche Ästhetik haben.
Was ist Ihr künstlerischer Ansatz? Welche Visionen, Empfindungen oder Gefühle möchten Sie beim Betrachter hervorrufen?
Mein künstlerischer Ansatz basiert vor allem auf der Suche nach Ästhetik und Emotion. Ich verwende Technologie, um Bilder zu erstellen, die die Grenzen der traditionellen Fotografie überschreiten, aber niemals Emotionen übernehmen. Das suche ich besonders bei Frauen- und Aktfotografien. Ich hoffe, dass meine Bilder auch beim Betrachter Gefühle und Empfindungen hervorrufen und Emotionen wecken, die über die bloße visuelle Betrachtung hinausgehen.
Wie ist der Entstehungsprozess deiner Werke? Spontan oder mit langem Vorbereitungsprozess (technisch, Inspiration durch Kunstklassiker oder anderes)?
Meine Inspiration ist im Allgemeinen spontan und unbewusst, besonders in der Fotografie, wo ich immer viel Raum für Improvisation lasse. Obwohl ich die Lichter, die ich verwenden möchte, visualisieren muss, bevor ich anfange, ist das Unerwartete in einer Sitzung immer eine lohnende Erfahrung.
9. Haben Sie ein Format oder Medium, mit dem Sie sich am wohlsten fühlen? wenn ja, warum?
Um die Fragen 7-8-9 zu beantworten, gibt es einen gemeinsamen Nenner, der IT ist. Die Technik, die geleistete Arbeit und der Support seit vielen Jahren, all dies ist jetzt digital…
Wo produzierst du deine Werke? Zuhause, in einer gemeinsamen Werkstatt oder in Ihrer eigenen Werkstatt? Und wie organisieren Sie in diesem Raum Ihre kreative Arbeit?
Seit mehr als 20 Jahren arbeite ich in meinem Studio, einem 220 m² großen Loft in Lyon am Ufer der Saône. Dieser Raum, der sich in einer ehemaligen Fabrik aus den 1930er Jahren befindet, hat eine Geschichte und eine Atmosphäre, die der Schöpfung förderlich ist. Ich gehe täglich an diesen Ort und dieser hier wird manchmal zu meinem zweiten Zuhause.
Führt Ihre Arbeit Sie zu Reisen, um neue Sammler zu treffen, für Messen oder Ausstellungen? Wenn ja, was bringt es dir?
Bisher waren Meetings und Reisen eher mit der professionellen Arbeit des Werbefotografen verbunden.
Wie stellen Sie sich die Entwicklung Ihrer Arbeit und Ihrer Karriere als Künstlerin in der Zukunft vor?
Ich möchte mich in Zukunft ausschließlich auf meine eigene künstlerische Forschung konzentrieren, um mich ganz meiner persönlichen Entwicklung als Künstlerin zu widmen.
Was ist das Thema, der Stil oder die Technik Ihrer neuesten künstlerischen Produktion?
Derzeit fasziniert mich die Kreation mit künstlicher Intelligenz. Diese neue Technologie ermöglicht es mir, all meine vergangenen Erfahrungen zu synthetisieren, was sowohl aufregend als auch süchtig macht. Es eröffnet Künstlern neue Horizonte, wirft aber auch Fragen auf, wie es oft der Fall ist, wenn eine neue Technologie auftaucht.
Können Sie uns von Ihrem wichtigsten Messeerlebnis erzählen?
Die Ausstellungen, an denen ich mehrere Jahre teilgenommen habe, sind das internationale Festival für Modefotografie in Cannes sowie das Festival für Aktfotografie in Arles.
Wenn Sie ein berühmtes Werk der Kunstgeschichte hätten schaffen können, welches würden Sie wählen? Und warum ?
Wenn ich derzeit ein berühmtes Werk der Kunstgeschichte hätte schaffen können, würde ich vielleicht „Guernica“ von Pablo Picasso wählen. Dieses Gemälde zeichnet sich durch seine emotionale Kraft und Einfachheit der Form aus, und die im Gemälde verwendeten Grautöne spiegeln die Tragödie und den Schmerz wider, die durch das Bombardement verursacht wurden. Neben seiner ästhetischen Qualität ist "Guernica" auch für seine Botschaft des Friedens und des Protests gegen Gewalt und Krieg von Bedeutung. Ich denke, diese Wahl wird sicherlich von dem beeinflusst, was derzeit in unserer Nähe in der Ukraine passiert.
Wenn Sie einen berühmten Künstler (tot oder lebendig) zum Abendessen einladen könnten, wer wäre das? Wie würden Sie ihm vorschlagen, den Abend zu verbringen?
Wenn ich die Möglichkeit hätte, einen berühmten Künstler einzuladen, würde ich mich vielleicht für Leonardo da Vinci entscheiden, denn er war nicht nur ein außergewöhnlicher Maler, sondern auch ein Visionär. Ich würde vorschlagen, dass Leonardo da Vinci den Abend damit verbringt, über seine Arbeit zu diskutieren und Ideen über Kunst, Wissenschaft und Technologie auszutauschen. Mich würde interessieren, wie er unsere heutige Welt im Vergleich zu seiner Vision der Zukunft, die er sich für die Menschheit vorstellte, wahrnimmt. Ich stellte ihm Fragen zur Fotografie, die es zu seiner Zeit noch nicht gab. Mich würde interessieren, wie sich diese Kunstform seiner Meinung nach entwickelt hätte, wenn es sie zu seiner Zeit gegeben hätte, und wie er sie genutzt hätte.