Expertentipps | Jennifer Flays Tipps zum Sammeln

Expertentipps | Jennifer Flays Tipps zum Sammeln

Jennifer Flay | 21.05.2025 2 Minuten Lesezeit 0 Kommentare
 

Die Kunstexpertin und Kuratorin Jennifer Flay rät, sich von seinen Leidenschaften leiten zu lassen und kein Werk ohne echte Leidenschaft zu kaufen. Sie betont außerdem, wie wichtig es sei, eine visuelle Kultur zu entwickeln, sich für zeitgenössische Kunst zu interessieren und zu verstehen, dass der Kauf von Werken die Künstler unterstützt und gleichzeitig den eigenen persönlichen Weg bereichert.

Jennifer Flay © Max Tetard

Jennifer Flay, eine Expertin für den Kunstmarkt und renommierte Ausstellungskuratorin, gründete und leitete von 1991 bis 2003 die Jennifer Flay Gallery in Paris. Von 2003 bis 2021 war sie Direktorin der FIAC, dann stellvertretende Geschäftsführerin, 2023 und 2024 Präsidentin des Beirats der Art Basel Paris und seit 2022 ist Jennifer Flay Beraterin des Präsidenten der Fiminco Group.

Lassen Sie sich von seinen fachkundigen Ratschlägen leiten:

Regel Nummer 1: Habt Spaß und genießt die Zeit

1/ Lassen Sie sich von Ihren Favoriten treiben: VERLIEBEN SIE SICH.

2/ Kaufen Sie niemals ein Werk, das Sie nicht anspricht, das Sie nicht fasziniert, das Ihre Aufmerksamkeit nicht unwiderstehlich auf sich zieht. Wenn Sie von dem Werk, für das Sie sich entschieden haben, von ganzem Herzen begeistert sind, ist das die beste Garantie dafür, dass Sie Ihren Kauf nicht bereuen werden.

3/ Kaufen Sie nicht aus den falschen Gründen. Geben Sie sich nicht der Behauptung hin, dass ein bestimmtes Werk zu Ihrer Inneneinrichtung passt, oder der Behauptung, dass ein bestimmter Künstler in Zukunft viel Geld wert sein könnte.

4/ Tauchen Sie selbst ein. Verbinde dich mit deinem inneren Selbst. Die Auswahl ist eine Form der kognitiven Selbstbeobachtung, fast eine Meditation. Sie werden sich danach besser fühlen.

5/ Haben Sie keine Angst, „Fehler zu machen“. Die von Ihnen ausgewählten Werke markieren die Etappen Ihrer persönlichen Entwicklung. Ein Leben mit der Kunst ist wie eine Reise, die aus vielen Begegnungen besteht. Die Bindung hält an, wie die, die man vielleicht zu einer ersten Liebe empfindet.

Regel Nummer 2: Schaffen Sie sich eine visuelle Kultur

1/ Füttern Sie Ihr Auge, bilden Sie es. Bewässern und schärfen Sie Ihre Sinne, Ihren Blick und Ihre Gefühle.

2/ Besuchen Sie Museen, Galerien und Kunstmessen.

3/ Unterstützen Sie Ihre visuelle Bildung durch die Lektüre kunstgeschichtlicher Bücher.

4/ Ich empfehle IRIS, den künstlichen Assistenten von ArtMajeur. Unterhaltsam und überraschend, egal, wie gut Sie sich mit Kunstgeschichte und zeitgenössischem Schaffen auskennen!

Regel Nummer 3: Was bedeutet das Sammeln zeitgenössischer Kunst?

1/ Wenn wir von ZEITGENÖSSISCHER KUNST sprechen, meinen wir damit nicht mehr und nicht weniger als die künstlerische Produktion unserer Zeitgenossen. Deshalb ist es dringend erforderlich, sich dafür zu interessieren!

2/ Künstler arbeiten für das gesamte Publikum, nicht für die „glücklichen Wenigen“.

3/ Es gibt keine einzige Wahrheit in der Kunst. Alle Interpretationen haben ihren Wert. Vertrauen Sie Ihrem Auge und seien Sie sich völlig bewusst, dass Ihr Blick und Ihre Gefühle legitim sind.

4/ Der Wunsch, umgeben von Werken und Gegenständen zu leben, die von der Kreativität der Mitmenschen zeugen, ist wichtig und wertvoll. Es ist „in seiner Zeit sein“ im wahrsten Sinne des Wortes.

5/ Vergessen Sie nie, dass der Erwerb von Kunstwerken den Künstlern das Leben ermöglicht.

Weitere Artikel anzeigen
 

ArtMajeur

Erhalten Sie unseren Newsletter für Kunstliebhaber und Sammler