Hinzugefügt am 05.02.2018
Permanentlink
| Kommentare
Painting and Mixed Media
Hinzugefügt am 10.02.2017
Permanentlink
| Kommentare
ART ZEN 2017
6. 3. - 21. 3. 2017
groupshow
Berlin & Japan
Vernissage: 10. März 2017 Freitag: 17:30Uhr
Rathausgalerie: Mo.- Fr. 8: 30 - 19:00Uhr
Rathaus Charlottenburg, 2. OG
Otto-Suhr Allee 100, 10585 Berlin
U7 Richard-Wagner-Platz
by ARTCONCEPT-Berlin
in Kooperation mit
General Incorporated Association
Museum TAKESHITASEIKAKOJYO in Japan
Deutsch-Japanische Gesellschaft Berlin
Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin
Hinzugefügt am 12.07.2016
Permanentlink
| Kommentare
hier könnt ihr euch ab sofort auch umschauen, und direkt kunst kaufen
Hinzugefügt am 12.07.2016
Permanentlink
| Kommentare
paintings on black cotton
Hinzugefügt am 24.06.2016
Permanentlink
| Kommentare
am wochenende 2.07. / 3.07. 2016 zeigen Künstler der kunstetagepankow ihre werke über 4 etagen verteilt in der
pestalozzistr. 5-8 in 13187 berlin pankow
Hinzugefügt am 24.06.2016
Permanentlink
| Kommentare
hier hängen noch für wenige wochen malerein im format 60 x 60 auf schwarzer leinwand
danach werden einige auf reise gehen mit der galerie artvergnügen
Hinzugefügt am 27.05.2016
Permanentlink
| Kommentare
3atelier, hatzburger str. 3a, 13187 berlin
Hinzugefügt am 27.04.2016
Permanentlink
| Kommentare
galerie DEN , berlin-tokyo
Hinzugefügt am 27.04.2016
Permanentlink
| Kommentare
„BLACK COTTON
weite,ferne, tiefe, mich zieht es hinein, dem dunkel des nichts ergeben, in die
leere- aus der leere hinaus, suche ich nach der erlösung, dem gleichklang, der
töne, black cotton ist urgrund , er ist da und gleichzeitig ist er nicht, die malerei
-eine behauptung, ein tanz, suche nach gleichklang zwischen schwarz und weiß,
licht“ cs
Hinzugefügt am 08.04.2016
Permanentlink
| Kommentare
HERRENMODE trifft auf ZEICHNUNG
dieses PROJEKT möchte ich im Juni im Store in Berlin Mitte präsentieren,
Am ersten Juniwochenende ist es dann soweit!
http://benweide.com/shop/
flagship-store:
mulackstr. 1
berlin
Hinzugefügt am 08.04.2016
Permanentlink
| Kommentare
Gruppenausstellung mit Kulturprogramm und Führungen
Hinzugefügt am 08.04.2016
Permanentlink
| Kommentare
kunstpreis 2010, / Vernissage 3/ 2011
Gruppenausstellung zum Kunstwettbewerb 2011 in der Achtzig-Galerie für Zeitgenössische Kunst
Berlin Brunnenstraße 150
Hinzugefügt am 08.04.2016
Permanentlink
| Kommentare
Atelierhaus
Berlin- "funkhaus nalepastraße"
Hinzugefügt am 08.04.2016
Permanentlink
| Kommentare
2010-2012
berlin
potsdam
basel
frankreich
tokyo
Hinzugefügt am 08.04.2016
Permanentlink
| Kommentare
Einzelausstellung und projekte in berlin 2009-2012
Hinzugefügt am 08.04.2016
Permanentlink
| Kommentare
Cori Schubert, "...nie wieder so dumm sein, wie weißes Papier”"
Nationalität: Deutsch
Jahrgang: 1974
Medium: Malerei, postmodern
Die gebürtig aus Löbau / Oberlausitz stammende Cori Schubert kam nach dem Studium der
Klassischen Archäologie und Kunstgeschichte zur Kunst. In ihrem abstrakten, von Linien
bestimmtem Werken ist sie um die Auslotung elementarer Grundwahrheiten bemüht. So sind es, wie
sie selbst sagt, "Liebe, Zweifel, Zorn, Wut, Ruhe, Frieden, Krieg, Traum, Erinnerung, Vision,
Tugend, Kampf, Optimismus, Trauer, Zwiespalt, Angst, Rhythmus,Disharmonie", die sie auf
künstlerischen Wege transportieren und transformieren will.
Dabei stehen bemühtes Suchen wie das Präsentieren eigener Antworten auf die Probleme der
menschlichen Existenz bereits nebeneinander; eben hier liegt die Dynamik ihrer persönlichen
Handschrift und der Reiz ihres auf abstrakten Ausdrucksformen beruhenden Ouevres.
·
Künstlergespräch:
Woran erkennt man einen guten Galeristen?
Vertrauen, Ehrgeiz, Auswahl der Künstler, Kontaktfreudigkeit,Geduld, Ideenreichtum,
Was macht dein künstlerisches Schaffen unverwechselbar?
.....meine Vielschichtigkeit, die Spontanität welche hinter den Linien sich verbirgt, gespürtes
wiederzugeben, finde es schwer in Worte zu fassen, wenn ich das gut könnte, wäre ich
Schriftstellerin geworden, ich finde, ...das zu erkennen und zu formulieren macht auch den "guten
Galeristen" aus...
Was sagt die Kunst über ihren Schöpfer aus?
In welchen Sphären er denkt und wahrnimmt, welche Perspektive er gegenüber der Welt einnimmt,
Dein Traum vom Glück?
Ohne existenzieller Nöte ein Künstlerleben führen zu können
Bei welcher Revolution wärst Du gerne dabei gewesen?
Habe noch mit der letzten Revolution innerlich zu kämpfen, nein Danke!
Welche wichtige Revolution steht noch aus?
Die Revolution des kulturellen Kapitals
Wie ich mich selbst sehe:
Beobachter, oft aber auch zum Scheitern verurteilt; ein Sysiphos,...immer wieder aufs neue starten,
total menschlich, oft zu wenig rational, verträumt, Einzelgänger, glücklich überrascht sein zu
können, Natur liebend, Farben liebend,Reduktion liebend , Chaos ordnend
Großfrage: Woran erkennt man künstlerisches Talent?
Am Drang, Antworten geben zu müssen
Meine Motivation, künstlerisch tätig zu sein:
Unbeirrbar, ohne Fragen an morgen, selbstverständlich tätig zu sein, wie das Leben selbst in
fortwährendem Prozess
Worin besteht künstlerischer Erfolg für Dich?
Eine Annäherung an Ungesagtes oder Unsagbares gefunden zu haben, oder ein Stück weiter auf
diesem Weg zu kommen.
Was sind die Ziele meines künstlerischen Schaffens?
Ziel ist es, andere dran teilhaben lassen zu können,.... gesehen, gehört zu werden,.... Liebe, Zweifel,
Zorn, Wut, Ruhe, Frieden, Krieg, Traum, Erinnerung, Vision, Tugend, Kampf, Optimismus, Trauer,
Zwiespalt, Angst, Rhythmus,Disharmonie irgendwie transportieren , transformieren zu können, zu
sagen, das ist das Leben, was wir führen sollten in Leidenschaft.
Gespräch führte Galeristin:
E. v. Kaler zu Lanzenheim im Frühjahr 2014
Hinzugefügt am 27.10.2010
Permanentlink
| Kommentare
"I am the observer, the analyst committed to the disclosure, the transformation ..
... following the feat, the inner and outer structures and projections, which determine life itself and our environment, the structure of thoughts and feelings as well as the architecture of the world we live in, or where we want to live in, finding the rhythm of the natural, lyrical, calm, and then again hard throbbing, sometimes limited and inflexible, an eternal struggle
... images are still images, which express moments of struggle, which do not reach the surface and focus on internal images, expressions of noticeable dynamics, although they are reminiscent of abstract figures, they do not abstract. they are what they are a struggle for harmony encountered everywhere, it seems to me to be almost some kind of universal law, which lives in constant flux of becoming and fading away ...
like a piece of music, which consists of rests and disharmonies and can touch us, untouchable, so far - but so very close " cs