Dan Hepperle
Dan Hepperle, ein zeitgenössischer deutscher Maler, vertieft sich in die Abgeschiedenheit eines Dorfes in der Eifel. Dort verwendet er die Hauptfarbe Weiß und verleiht seinen Werken ein Gefühl von Ruhe, Konzentration und Zeitlosigkeit. Er vertieft sich in das Thema Licht, überschreitet das Physische, um das Metaphysische zu erforschen, und verleiht seinen Gemälden unendliche Variationen von Atmosphäre und Stimmung.
Ein weiteres Thema in Hepperles Werk ist der Raum, der durch Linien zum Ausdruck kommt, die spielerisch tanzen oder streng und geradlinig stehen. Seine Gemälde pulsieren vor Leben und strahlen dennoch eine tiefe Ruhe aus. Sie offenbaren viel, während sie scheinbar wenig zeigen. Seit 1994 war Hepperle fester Bestandteil zahlreicher Ausstellungen und Messen in Deutschland und den Niederlanden. Seine Werke finden in privaten Sammlungen und öffentlichen Räumen, darunter Banken und Unternehmen, ein Zuhause.
Der 1956 geborene Hepperle lässt sich von der Zen-Philosophie inspirieren, was sich in seiner Beherrschung der Shakuhachi-Flöte und seinen Kompositionen von Haiku-Gedichten zeigt. Im Mittelpunkt seiner Kunst steht die innere Stille, die durch seine Gemälde greifbar wird, die die Stille in Musikkompositionen widerspiegeln. Licht und Raum dienen als zusätzliche Motive, die sich in seiner Farbwahl widerspiegeln. Weiß, die reinste Manifestation des Lichts, weist auf die nicht-physischen und metaphysischen Bereiche hin, die Hepperle erforschen möchte.
In seinem künstlerischen Prozess trägt Hepperle sorgfältig Schichten Ölfarbe auf, beginnend mit einer dunklen Oberfläche und nach und nach mehr Weiß hinzufügend. Jede Schicht trägt zu einem komplexen Zusammenspiel von Farbtönen bei, wobei das scharfe Auge subtile Unterschiede erkennen kann. Er experimentiert mit Überlappungen und Schichten, wobei er manchmal Zeichen- oder Putztechniken einbezieht, bis eine fein modulierte Oberflächenstruktur entsteht. Hepperle lässt sich von den Prozessen der Natur inspirieren und seine Werke erinnern an Verwitterungsphänomene und atmosphärische Landschaften.
Mit seinen Gemälden lädt Dan Hepperle den Betrachter ein, über das Zusammenspiel von Licht, Raum und Stille nachzudenken und bietet Einblicke in das Himmlische und Transzendente. Seine Kunst ist ein Zeugnis der tiefen Schönheit, die in der Einfachheit und den grenzenlosen Tiefen des menschlichen Geistes liegt.
Entdecken Sie zeitgenössische Kunstwerke von Dan Hepperle, stöbern Sie in den neuesten Kunstwerken und kaufen Sie online. Kategorien: zeitgenössische deutsche künstler. Künstlerische Domänen: Malerei. Künstler von Art from Stillness vertreten. Art des Kontos: Künstler , mitglied seit 2018 (Ursprungsland Deutschland). Kaufen Sie die neuesten Arbeiten von Dan Hepperle auf ArtMajeur: Entdecken Sie beeindruckende Werke des zeitgenössischen Künstlers Dan Hepperle. Durchsuchen Sie Kunstwerke, kaufen Sie originale oder hochwertige Drucke.
Bewertung des Künstlers, Biografie, Atelier eines Künstlers:
Latest Artworks • 6 Kunstwerke
Alle ansehenAnerkennung
Der Künstler wird für seine Arbeit ausgezeichnet
Der Künstler wird offiziell von einer Galerie vertreten
Der Künstler nimmt an Kunstausstellungen und Messen teil
Biografie
Dan Hepperle, ein zeitgenössischer deutscher Maler, vertieft sich in die Abgeschiedenheit eines Dorfes in der Eifel. Dort verwendet er die Hauptfarbe Weiß und verleiht seinen Werken ein Gefühl von Ruhe, Konzentration und Zeitlosigkeit. Er vertieft sich in das Thema Licht, überschreitet das Physische, um das Metaphysische zu erforschen, und verleiht seinen Gemälden unendliche Variationen von Atmosphäre und Stimmung.
Ein weiteres Thema in Hepperles Werk ist der Raum, der durch Linien zum Ausdruck kommt, die spielerisch tanzen oder streng und geradlinig stehen. Seine Gemälde pulsieren vor Leben und strahlen dennoch eine tiefe Ruhe aus. Sie offenbaren viel, während sie scheinbar wenig zeigen. Seit 1994 war Hepperle fester Bestandteil zahlreicher Ausstellungen und Messen in Deutschland und den Niederlanden. Seine Werke finden in privaten Sammlungen und öffentlichen Räumen, darunter Banken und Unternehmen, ein Zuhause.
Der 1956 geborene Hepperle lässt sich von der Zen-Philosophie inspirieren, was sich in seiner Beherrschung der Shakuhachi-Flöte und seinen Kompositionen von Haiku-Gedichten zeigt. Im Mittelpunkt seiner Kunst steht die innere Stille, die durch seine Gemälde greifbar wird, die die Stille in Musikkompositionen widerspiegeln. Licht und Raum dienen als zusätzliche Motive, die sich in seiner Farbwahl widerspiegeln. Weiß, die reinste Manifestation des Lichts, weist auf die nicht-physischen und metaphysischen Bereiche hin, die Hepperle erforschen möchte.
In seinem künstlerischen Prozess trägt Hepperle sorgfältig Schichten Ölfarbe auf, beginnend mit einer dunklen Oberfläche und nach und nach mehr Weiß hinzufügend. Jede Schicht trägt zu einem komplexen Zusammenspiel von Farbtönen bei, wobei das scharfe Auge subtile Unterschiede erkennen kann. Er experimentiert mit Überlappungen und Schichten, wobei er manchmal Zeichen- oder Putztechniken einbezieht, bis eine fein modulierte Oberflächenstruktur entsteht. Hepperle lässt sich von den Prozessen der Natur inspirieren und seine Werke erinnern an Verwitterungsphänomene und atmosphärische Landschaften.
Mit seinen Gemälden lädt Dan Hepperle den Betrachter ein, über das Zusammenspiel von Licht, Raum und Stille nachzudenken und bietet Einblicke in das Himmlische und Transzendente. Seine Kunst ist ein Zeugnis der tiefen Schönheit, die in der Einfachheit und den grenzenlosen Tiefen des menschlichen Geistes liegt.
-
Nationalität:
DEUTSCHLAND
- Geburtsdatum : unbekanntes datum
- Künstlerische Domänen: Vertreten durch eine Galerie,
- Gruppen: Zeitgenössische Deutsche Künstler Künstler präsentiert von einer Galerie

Laufende und bevorstehende Kunstveranstaltungen
Einflüsse
Ausbildung
Künstlerwert zertifiziert
Galerien & Gruppen
Präsentiert von Art from Stillness
