








Fateci sapere se volete vedere altre foto di questa opera d'arte!
- Retro del lavoro / Lato del lavoro
- Dettagli / Firma / Superficie o struttura dell'opera d'arte
- Opera d'arte in situazione, Altro...
Das Hässliche Entlein (2024) Fotografia da Chrys Zumstein
Maggiori informazioni
- Confezione (Imballaggio in scatola o cartone) Tutte le opere sono spedite con cura protetta e assicurata, con un vettore premium.
- Controllo Controlla il tuo ordine fino alla consegna al compratore. Verrà fornito un numero di tracking per seguire la spedizione in tempo reale.
- Scadenza Consegna in tutto il mondo in 3-7 giorni (Stima)
- Dogana non inclusa Il prezzo non include le tasse doganali. La maggior parte dei paesi non ha tasse di importazione per le opere d'arte originali, ma potresti dover pagare l'IVA ridotta. Le tasse doganali (se presenti) devono essere calcolate all'arrivo dall'ufficio doganale e saranno fatturate separatamente dal vettore.
Maggiori informazioni
- Certificato di autenticità online tracciabile I certificati di autenticità possono essere verificati online in qualsiasi momento scansionando il codice dell'opera d'arte.
- Certificato di quotazione d'artista Gli esperti studiano il lavoro e la carriera di un artista. In seguito stabiliscono un valore medio, in modo indipendente e affidabile, del prezzo. Il valore medio dei prezzi colloca l'artista in una fascia di prezzo per un determinato periodo. Gli esperti possono essere invitati a stabilire una stima più precisa per un'opera in particolare.
Maggiori informazioni
Pagamento sicuro al 100% con certificato SSL + 3D Secure.
Maggiori informazioni
Acquista una licenza per utilizzare questa immagine per il tuo sito web, la tua comunicazione o per vendere prodotti derivati.
Usage: Licenza internet
1000 px | ||
![]() |
1500 px |
Dimensioni del file (px) | 1000x1500 |
Utilizzazione in tutto il mondo | Sì |
Utilizzazione su un multi-supporto | Sì |
Utilizzazione su un qualsiasi tipo di supporto | Sì |
Diritto di rivendita | No |
Numero massimo di stampe | 0 (Zero) |
Prodotti destinati alla vendita | No |
Scarica subito dopo l'acquisto
Quest'immagine è disponibile per lo scaricamento con una licenza.: puoi scaricarli in qualsiasi momento.
Restrizioni
Tutte le immagini di ArtMajeur sono opere d'arte originali create da artisti, tutti i diritti sono strettamente riservati. L'acquisizione di una licenza dà il diritto di utilizzare o sfruttare l'immagine sotto i termini della licenza. È possibile effettuare piccole modifiche come il riquadro o la rifocalizzazione dell'immagine in modo che si adatti perfettamente ad un progetto. E' tuttavia vietato apportare qualsiasi modifica che possa danneggiare l'opera originale nella sua integrità (modifica delle forme, distorsioni, taglio, cambio di colori, aggiunta di elementi, ecc.), a meno che non venga prima ottenuta un'autorizzazione scritta dall'artista.
Licenze personalizzate
Se il tuo utilizzo non è coperto dalle nostre licenze standard, contattaci per una licenza personalizzata.
Banca d'immagine d'arte-
Opera d'arte originale (One Of A Kind)
Fotografia,
Fotografia digitale
su Altro substrato
-
Dimensioni
36,2x24,8 in
Dimensioni dell'opera da sola, senza cornice: Altezza 32,3in, Larghezza 21,3in - Condizioni dell'opera d'arte L'opera d'arte è in perfette condizioni
- Incorniciatura Questa opera è incorniciata (Frame + Sotto vetro acrilico)
- Categorie Fotografie sotto i 5.000 USD Figurativo Cultura popolare
Dieses Kunstwerk, inspiriert von Hans Christian Andersens zeitlosem Märchen „Das hässliche Entlein“, erzählt eine Geschichte, die tief in der menschlichen Erfahrung verwurzelt ist. Es spiegelt die Reise des Aussenseiters wider, der in einer Welt, die oft nur das Offensichtliche schätzt, nach Identität und Zugehörigkeit sucht. Das schwarze Ei, ein Symbol für das Unbekannte und das Unkonventionelle, steht für die inneren Kämpfe, die jeder Mensch durchlebt, wenn er sich anders fühlt als die anderen.
Das Ei, das als Symbol für neues Leben und Potenzial gilt, ist gleichzeitig in seiner Dunkelheit gefangen. Es repräsentiert die Idee, dass das, was als „hässlich“ oder „anders“ wahrgenommen wird, oft das grösste Potenzial birgt. Der schwarze Trinkhalm, der aus dem Ei ragt, könnte als Versuch gedeutet werden, das Innere nach aussen zu bringen, um die eigene Stimme zu finden. Doch gleichzeitig bleibt das Ei, trotz seiner Offenheit, in seiner Form gefangen – ein Bild für die Schwierigkeiten, die viele Menschen empfinden, wenn sie versuchen, sich in einer Welt zu behaupten, die oft nicht bereit ist, das Ungewöhnliche zu akzeptieren.
Das Werk fordert den Betrachter auf, über die eigenen Vorurteile nachzudenken und die Frage zu stellen: Was macht etwas schön oder hässlich? Ist es die äussere Erscheinung oder die innere Substanz? In einer Gesellschaft, die oft nach Konformität strebt, wird das „hässliche Entlein“ zum Symbol für die Kraft des Individuums, das sich gegen die Normen auflehnt und seinen eigenen Weg findet.
Es erinnert daran, dass jeder Mensch, unabhängig von seiner äusseren Erscheinung, das Potenzial hat, zu wachsen und zu erblühen – wie das hässliche Entlein, das schliesslich zum stolzen Schwan wird. In dieser Erzählung finden sich universelle Themen von Identität, Akzeptanz und der Suche nach dem eigenen Platz in der Welt, die uns alle betreffen und miteinander verbinden.
In meinen Werken spiegelt sich eine tiefgründige visuelle Erzählung wider, während das Unsichtbare im Sichtbaren enthüllt wird. Dabei entsteht ein starkes Gefühl von Symbolik, während gleichzeitig eine universelle Botschaft vermittelt wird. Meine Fotografien zeichnen sich durch einen dynamischen Sinn für Texturen und kraftvolle, viszerale Formen aus.
Mit der Fotografie und der Software Photoshop erschaffe ich meine Werke. Dabei arrangiere ich verschiedene Alltagsgegenstände zu einem Stillleben. Durch die Kombination von Fotografie und Photoshop entsteht ein Widerspruch zwischen Realität und Fantasie. Ist Fotografie eine Darstellung der Wahrnehmung oder der abgebildeten Wirklichkeit? Wie nehmen Menschen die Realität mit ihren Sinnen wahr, und wie wird diese von der Kamera erfasst? Bilder von Objekten haben einen ähnlichen Charakter wie unsere Wahrnehmung von ihnen, denn die visuelle Wahrnehmung ist eine Abbildung der Wirklichkeit.
Rahmen:
Meine Rahmen sind eine perfekte Kombination aus Nachhaltigkeit und Eleganz. Es werden ausschliesslich hochwertige, nachhaltige Materialien verwendet, die höchste Qualität bieten. Jeder Rahmen wird mit erstklassigem Equipment gefertigt, damit ich sicherstellen kann, dass meine Kunstwerke optimal zur Geltung kommen.
Passepartout:
Meine Werke haben ein modernes Passepartout, das ihnen einen Hauch von Eleganz verleiht. Dieses minimalistische Design ist genau das richtige für meine Kunst. Mit der schmalen Form an den Seiten sorgt es für ein glattes zeitgemässes Erscheinungsbild, das meine Werke perfekt in Szene setzt. Ideal für jeden Raum hebt es die Schönheit meiner Werke hervor und schafft eine harmonische Atmosphäre.
Ich setze auf Stil und Klarheit, die begeistert.
Druck:
Das Hahnemühle Bamboo 290 g/m² – das ideale Papier für FineArt-Fotografie, Reproduktionen sowie Farb- und Schwarzweißbilder. Dieses umweltfreundliche Papier wird ressourcenschonend hergestellt und bietet eine feine Textur, die warm tonige Farb- und Monochrom drucke zum Strahlen bringt. Die Kombination aus 90 % Bambusfasern und 10 % Baumwolle sorgt für eine natürliche, leicht texturierte Oberfläche, die Ihren Fotografien einen einzigartigen Glanz und eine sinnliche Anmutung verleiht. Ganz ohne optische Aufheller und in Museumsqualität gefertigt, ist es säure und ligninfrei, was eine hohe Alterungsbeständigkeit garantiert.
Meine Kunstwerke verdienen die Exklusivität!
Erlebe die Kunst der Perfektion! Bei mir steht Qualität an oberster Stelle. Deshalb werden die Rahmen erst nach Deiner Bestellung von Hand gefertigt – für ein Ergebnis, das höchsten Ansprüchen gerecht wird. Deine Geduld wird belohnt: In nur bis zu zwei Wochen hältst Du ein einzigartiges Kunstwerk in den Händen, das mit Liebe und Sorgfalt gestaltet wurde. Denn nur das Beste ist gut genug für! Gönne Dir und Deinem Kunstwerk den Rahmen, den es verdienen – für ein Zuhause, das Stil und Eleganz ausstrahlt!
Temi correlati
Ich bin Chrys Zumstein, geboren 1980 in Langenthal, Kanton Bern. Lebe und arbeite in Zürich. Mein Leben gleicht einem Kaleidoskop aus Widersprüchen, in dem sich verschiedene Facetten meiner Existenz miteinander verweben.
Ich irrte umher, gefangen in einem Gefühl der Unvollständigkeit, auf der Suche nach etwas, das mir das Gefühl von Sinn und Erfüllung geben könnte. Die Welt um mich herum war ein stummer Zeuge meines inneren Kampfes, und ich fühlte mich oft verloren.
Mit 29 Jahren wagte ich schliesslich den mutigen Sprung in die Kunstschule – ein Schritt ins Ungewisse, der von Nervenkitzel und Unsicherheit begleitet war. Es war, als hätte ich den Schlüssel zu einem verborgenen Teil meiner Seele gefunden.
An der F+F Schule für Kunst und Mediendesign tauchte ich tief in die Themen Menschlichkeit, Realität und Fantasie ein. Widersprüche wurden zu meinen Lehrmeistern, und ich liess mich von den Gedanken grosser Denker wie Hegel und Marx inspirieren. Ich erkannte, dass Gegensätze nicht nur Konflikte sind, sondern die Essenz unserer Realität formen. In meinen Kunstwerken versuche ich, diese philosophischen, sozialen und historischen Kontraste sichtbar zu machen. Ich stelle visuelle Elemente gegeneinander, um die Betrachter zum Nachdenken über die komplexen Widersprüche des Lebens anzuregen.
Ein klassisches Beispiel ist die Dialektik von Georg Wilhelm Friedrich Hegel, die darauf abzielt, Widersprüche als grundlegende Elemente der Realität zu verstehen. Hegel argumentiert, dass Widersprüche nicht als isolierte Probleme zu betrachten sind, sondern als bedeutende Motoren für Veränderung und Entwicklung. In diesem Sinne führt jede These (eine Idee oder Zustand) zu ihrer Antithese (Gegenteil oder Widerstand) und zusammen generieren sie eine Synthese – eine neue Realität, die beide Aspekte integriert.
-
Nazionalità:
SVIZZERA
- Data di nascita : 1980
- Domini artistici: Opere di artisti professionisti,
- Gruppi: Artista professionista Artisti Svizzeri Contemporanei