Wichert van Engelen, die Möglichkeiten des Ausdrucks

Wichert van Engelen, die Möglichkeiten des Ausdrucks

Olimpia Gaia Martinelli | 15.04.2023 5 Minuten Lesezeit 0 Kommentare
 

„Ich bin Kunsthandwerker. Mich faszinieren die Möglichkeiten, Visualisierungen, Gedanken in konkreten Materialien wie Stahl und Bronze auszudrücken und umzusetzen.“

▶ Werbung

Was hat Sie dazu inspiriert, Kunst zu machen und Künstler zu werden? (Ereignisse, Gefühle, Erfahrungen...)

Ich bin ein Kunsthandwerker. Mich faszinieren die Möglichkeiten, Visualisierungen, Gedanken in konkreten Materialien wie Stahl und Bronze auszudrücken und umzusetzen.

Mein erster Anstoß, Kunst zu machen, kam während meiner Ausbildung zum Schweißer. Beim Verlassen des Gebäudes ging ich am Container mit Alteisen vorbei. Bei einem Blick auf diese kunterbunte Ansammlung von Stahlschrott dachte ich: "Da könnte ich einen Skater schweißen."

Was ist dein künstlerischer Hintergrund, mit welchen Techniken und Themen hast du bisher experimentiert?

Neben diversen Bastelkursen bin ich autodidaktischer Sidetimer. Erst später im Leben habe ich meine Kreativität und mein visuelles Können zu meinem Beruf gemacht.

Im Laufe der Jahre habe ich mit vielen Techniken experimentiert: Sägen, Schleifen und Schweißen starrer Stahlstücke in organische Formen; Kombinieren von Holzabfällen verschiedener Baumarten zu Designermöbeln; Bronze gießen und damit unübertroffene Details wiedergeben.

Momentan experimentiere ich viel mit der Kombination von Glas und Bronze. Technisch ein anspruchsvolles Experiment (aufgrund der großen Unterschiede in den Eigenschaften beider Materialien).

Welche 3 Aspekte unterscheiden Sie von anderen Künstlern und machen Ihre Arbeit einzigartig?

Die detaillierte Stille natürlicher Schönheit. "Die Pracht der Natur in der Kraft von Bronze".

Der handwerkliche Herstellungsprozess: Ich fertige meine Skulpturen ganz allein: von der ersten Idee, dem Entwurf, der Ausarbeitung, der Formgebung bis zur Herstellung von Formen, dem Gießen von Bronze und der Fertigstellung der Skulptur. Meine Detaillierung und frische grüne Patina sind technisch unverwechselbar.

Ich nehme "Kunst" nicht immer ernst. Regelmäßig mache ich einen etwas komischeren Ausflug: Kunst mit einem Augenzwinkern. Eine sitzende Bananenschale, eine Lego-Puppe, die den Wald aufräumt, oder „Now it’s ART“, eine Anspielung auf Cattelans übertriebene Arbeit.

Woher kommt Ihre Inspiration?

Natur. Alles, was ich auf meiner täglichen Radtour durch die Stadt sehe.

Was ist Ihr künstlerischer Ansatz? Welche Visionen, Empfindungen oder Gefühle möchten Sie beim Betrachter hervorrufen?

Beim Betrachter möchte ich Staunen, Freude, Vergnügen, ein gutes Gefühl über all die Schönheit hervorrufen, die uns im Alltag umgibt. Durch meine detailreichen Bilder betone ich die Schönheit von Alltagsgegenständen. Nicht so sehr durch das Verändern der Dimensionen oder das „Sprengen“ von Objekten, sondern durch das Unterscheiden von Objekten, das Abheben und buchstäbliche Verewigen in Bronze.

Wie ist der Entstehungsprozess deiner Werke? Spontan oder mit langem Vorbereitungsprozess (technisch, Inspiration durch Kunstklassiker oder sonstiges)?

Gerade der Bronzeguss ist ein Prozess mit vielen Arbeitsschritten. Die von mir verwendete Wachsausschmelzmethode ermöglicht die gewünschte Detaillierung, hat jedoch den Nachteil, dass jeder Schritt in diesem Prozess einmalig ist. Wenn ich in einem der Prozessschritte einen Fehler mache, kann ich im Prozess nicht einen Schritt zurückgehen. Dann muss ich wieder bei Schritt 1 anfangen.

Die Schritte: Idee; Design (auf Papier oder in meinem Kopf); Formen (Papier, Pappe, Bienenwachs, Gießwachs, Holz, Schaumstoff, Seil usw.); Gussvorbereitung (Anbringen von Gusskanälen, Luftkanälen, Gusstrichtern, Armierungen); Herstellung von Gipsformen oder Keramikformen; Form ausbrennen (ca. 800 Grad für 4 bis 8 Stunden); Schimmel reinigen; Bronze erhitzen (ca. 1200 Grad); in Bronze gießen; nach dem Abkühlen Form brechen; Putzreste entfernen; Skulptur fertigstellen (Guss und Luftkanäle entfernen; schleifen); Patina (teilweise); Skulptur auf Sockel stellen.

Verwenden Sie eine bestimmte Arbeitstechnik? wenn ja, kannst du das erklären?

Ja, das Wachsausschmelzverfahren. Dies ermöglicht eine feine Detaillierung, führt jedoch zu einmaligen Formen (aus Gips oder Keramik). Jede Skulptur ist daher ein Unikat.

Gibt es innovative Aspekte in Ihrer Arbeit? Können Sie uns sagen, welche?

Als Kunsthandwerker erneuere ich meine Arbeit ständig. Bei jeder Skulptur probiere ich neue Techniken aus. Derzeit manifestiert sich dies in immer größeren Skulpturen (wie ich Skulpturen aus Teilen mache und sie für die Gesamtskulptur trenne) und in der Kombination von Glas und Bronze.

Wo produzierst du deine Werke? Zuhause, in einer gemeinsamen Werkstatt oder in Ihrer eigenen Werkstatt? Und wie organisieren Sie in diesem Raum Ihre kreative Arbeit?

Ich produziere meine Arbeiten in einer gemeinsamen Werkstatt in Amsterdam (Openbare Werkplaats Amsterdam). Ein inspirierendes Umfeld mit vielen Handwerkern und Künstlern in verschiedenen Bereichen und mit unterschiedlichen Techniken. Ich miete dort einen oder mehrere Tage pro Woche einen Arbeitsplatz. Jeder Arbeitsplatz ist mit allen Werkzeugen und Geräten ausgestattet, die ich benötige. Die Öfen, die ich benutze, habe ich selbst gebaut und stehen jetzt in der Werkstatt für den allgemeinen Gebrauch.

Führt Ihre Arbeit Sie zu Reisen, um neue Sammler zu treffen, für Messen oder Ausstellungen? Wenn ja, was bringt es Ihnen?

Ich erstelle meine Kunst nicht für die Aufbewahrung im Keller. Jede Ausstellung gibt mir mehr Einblick in das, was Kunstliebhaber an meiner Arbeit zu schätzen wissen oder nicht. Ausstellungen liefern mir neben natürlich Verkäufen und regelmäßigen Aufträgen einen guten Input.

Wie stellen Sie sich die Entwicklung Ihrer Arbeit und Ihrer Karriere als Künstler in der Zukunft vor?

Ich habe viel mehr Ideen und Visualisierungen im Kopf als Zeit! In diesem Jahr dreht sich alles um große Objekte (bis ca. 2 Meter Höhe) und um die Vertiefung und Erweiterung der Glas-Bronze-Kombinationen.

Was ist das Thema, der Stil oder die Technik Ihrer neuesten künstlerischen Produktion?

Thema: Wunder und Kontrast

Stil: impressionistisch?

Technik: Bronze mit Glas

Können Sie etwas über Ihr wichtigstes Messeerlebnis erzählen?

Der Kunstliebhaber, der zu mir sagte: „Sir, Sie machen keine Skulpturen. Sie machen Skulpturen.

Wenn Sie ein berühmtes Werk der Kunstgeschichte hätten schaffen können, welches würden Sie wählen? Und warum?

Es gibt viele Bilder, die ich gerne gemacht hätte. Alles Bilder, die den Betrachter glücklich machen, fröhlich machen und ein angenehmes Gefühl vermitteln. Das vielleicht wichtigste Werk für mich: Der kleine Mann, der einen Ast im großen Baum auf dem Leidseplein in Amsterdam absägt - Kein Titel / Hersteller unbekannt. Das Werk ist klein, kaum wahrnehmbar, aber eines der beliebtesten Kunstwerke in Amsterdam.

Wenn Sie einen berühmten Künstler (tot oder lebendig) zum Abendessen einladen könnten, wer wäre das? Wie würden Sie ihm empfehlen, den Abend zu verbringen?

Ich bin kein starker Netzwerker. Mit einem berühmten Künstler zu Abend zu essen, fühlt sich schnell unangenehm an. Aber eine Weile in Bronze im Atelier eines zufälligen Künstlers herumzulaufen und endlos Bäume über verwendete Techniken zu lesen, klingt verlockend.

Weitere Artikel anzeigen

Artmajeur

Erhalten Sie unseren Newsletter für Kunstliebhaber und Sammler