Kunsthistorische Figuren verzerrt in abstrakten Marmorskulpturen

Kunsthistorische Figuren verzerrt in abstrakten Marmorskulpturen

Selena Mattei | 18.03.2022 1 Minuten Lesezeit 0 Kommentare
 

Die Skulpturen des französischen Künstlers Léo Caillard sind oft anachronistisch. Seine Statuen von Aphrodite, Laokoon und Venus scheinen sich verzogen, gelitten oder in eine enge Spirale verwandelt zu haben. Caillard gehört zu einer neuen Generation von Künstlern, die vom Aufkommen des digitalen Zeitalters beeinflusst wurden.

▶ Werbung

In Léo Caillards fortlaufender Wave Stone-Serie werden die oszillierenden Kurven einer Sinuswelle zu einem entstellenden Merkmal. Die glatten Darstellungen des französischen Künstlers von Aphrodite, Laokoon und Venus, die in weißen Carrara-Marmor und Stein mit grünen und grauen Wellen gemeißelt sind, scheinen sich verzogen, verzerrt oder in eine enge Spirale verwandelt zu haben. Caillards Arbeit ist häufig anachronistisch und er sagt, dass "das Gesicht der Statue das Stück mit seiner Realität verbindet, eine Darstellung einer klassischen und ikonischen Figur aus der Vergangenheit".

Leo Caillard, ein Künstler, spielt mit unserer Beziehung zur Zeit. Er fordert uns auf, die Gegenwart in Bezug auf unsere Vergangenheit zu reflektieren, indem er verschiedene Epochen und Anachronismen kombiniert.

Inspiriert von Wissenschaft und zeitgenössischen gesellschaftlichen Anliegen lädt er uns ein, einen neuen Blick auf unsere Zeit zu werfen, offen für die Geschichte, um unsere Zukunft neu zu denken. Leo Caillard wurde 1985 in Paris, Frankreich, geboren. Er ist Teil einer neuen Generation von Künstlern, die von den bedeutenden Veränderungen seit den 2000er Jahren mit dem Aufkommen des digitalen Zeitalters und neuen gesellschaftlichen Anliegen beeinflusst wurden.


Weitere Artikel anzeigen

Artmajeur

Erhalten Sie unseren Newsletter für Kunstliebhaber und Sammler