Christie's-Website nach Cyberangriff vor wichtigen Frühjahrsauktionen offline

Christie's-Website nach Cyberangriff vor wichtigen Frühjahrsauktionen offline

Jean Dubreil | 13.05.2024 2 Minuten Lesezeit 0 Kommentare
 

Nur wenige Tage vor seinen großen Frühjahrsauktionen wurde das Auktionshaus Christie's Opfer eines Cyberangriffs, der seine Website lahmlegte und die Nutzer auf eine temporäre Seite mit Kontaktdaten umleitete. Der Vorfall störte die Vorbereitungen für die Auktionen, darunter den Verkauf bedeutender Kunstwerke wie eines Monet-Gemäldes und eines Basquiat-Werks, und verdeutlichte die zunehmenden Cyber-Schwachstellen auf dem Kunstmarkt.

▶ Werbung


Wenige Tage vor den mit Spannung erwarteten Frühjahrsauktionen wurde das Auktionshaus Christie's Opfer eines schweren Cyberangriffs, der seine Website funktionsunfähig machte. Beobachter des Kunstmarkts bemerkten das Problem am späten Donnerstag, dem 9. Mai, als die Website Besucher am nächsten Morgen auf eine temporäre Seite umleitete. Diese Seite enthält Kontaktnummern für Christie's-Büros weltweit, darunter Standorte in London, New York, Paris und Hongkong, sowie eine allgemeine E-Mail-Adresse für die Kommunikation.

Eine Platzhalteraussage auf der Website informiert Besucher: „Wir entschuldigen uns, dass unsere Website derzeit offline ist. Wir arbeiten dringend daran, dieses Problem zu beheben und entschuldigen uns für etwaige Unannehmlichkeiten. Um Interesse zu bekunden oder Gebote für kommende Auktionen abzugeben, nutzen Sie bitte die aufgeführten Kontaktdaten.“

Christie’s äußerte sich zurückhaltend zu den Einzelheiten des Cyberangriffs und wollte weder eine mögliche Offenlegung von Kundendaten noch einen konkreten Zeitplan für die Wiederherstellung der Website bekannt geben.

Amerikanische Niederlassung von Christie’s im Rockefeller Center in New York, Quelle: Leonard J. DeFrancisci über Wikipedia

Der Sprecher bestätigte: „Christie’s befasst sich derzeit mit einem erheblichen technischen Sicherheitsproblem, das mehrere unserer Systeme, darunter auch unsere Hauptwebsite, betroffen hat. Wir haben ein Team aus hochkarätigen Cybersicherheitsexperten engagiert, um die Situation zu bewältigen und zu lösen. Wir entschuldigen uns für etwaige Unannehmlichkeiten, die unseren Kunden dadurch entstehen. Unser Hauptaugenmerk liegt darauf, weitere Störungen zu minimieren, und wir werden unsere Kunden über die Entwicklung der Situation auf dem Laufenden halten.“

Dieser Vorfall ereignete sich genau zu dem Zeitpunkt, als sich Sammler, Berater und Kunsthändler auf die bedeutenden Auktionen der nächsten Woche in New York vorbereiteten. Bemerkenswerte Stücke sind Claude Monets „Moulin de Limetz“ aus dem Jahr 1888, das voraussichtlich bis zu 25 Millionen Dollar einbringen wird, und Jean-Michel Basquiats Werk „Die italienische Version von Popeye hat kein Schweinefleisch in seiner Ernährung“ aus dem Jahr 1982, das voraussichtlich für rund 30 Millionen Dollar verkauft wird. Darüber hinaus wird Christie’s den Verkauf von Gegenständen aus der Sammlung der einflussreichen, in Miami ansässigen Sammler Rosa und Carlos de la Cruz nach Rosas Tod im Februar abwickeln.


Weitere Artikel anzeigen

Artmajeur

Erhalten Sie unseren Newsletter für Kunstliebhaber und Sammler