Erfahren Sie mehr über dieses unglaubliche, bisher unbekannte Detail von Munchs Schrei

Erfahren Sie mehr über dieses unglaubliche, bisher unbekannte Detail von Munchs Schrei

Selena Mattei | 27.09.2022 2 Minuten Lesezeit 0 Kommentare
 

Eine Infrarotaufnahme des Kunstwerks offenbarte eine bisher unbekannte Inschrift des Künstlers.

▶ Werbung

Ein Werk, das jeder kennt

Jeder kennt Edvard Munchs Meisterwerk Der Schrei von 1893. Dieses verstörende expressionistische Stück offenbart Munchs existenzielle Angst und Paranoia über den Wahnsinn. Das frühe Leben des Künstlers wurde von einer Tragödie überschattet; Sowohl seine Mutter als auch seine Schwester starben, als er noch sehr jung war. Der Maler litt sein ganzes Leben lang an schweren Depressionen und Angstzuständen, und er wurde von dem Gedanken verfolgt, dass die Geisteskrankheit seines Vaters und seiner Schwester genetisch an ihn weitergegeben wurde.


Ein unendlicher Schrei, der durch den Kosmos hallte und die Natur zerriss

Diese Zeilen wurden von ihm am 22. Januar 1892 geschrieben: „Als ich und meine beiden Gefährten den Weg entlang zur untergehenden Sonne schlenderten, nahm der Himmel einen erschreckenden roten Farbton an. Ich lehnte meinen müden Körper an einen Zaun und blickte auf, um zu sehen Blut und Feuerzungen über dem blauschwarzen Fjord der Stadt Meine Gefährten gingen weiter, aber ich blieb, zitternd vor Angst, gewahr eines unendlichen Schreis, der durch den Kosmos hallte und die Natur zerriss.

In der oberen linken Ecke erscheint eine Inschrift

Der Legende nach hat sich Munch in diesem Gemälde selbst in Form des verängstigten Körpers der Hauptfigur dargestellt. Letztes Jahr enthüllte eine Infrarotaufnahme der Oberfläche des Kunstwerks ein paar Worte, eine Inschrift, in der oberen linken Ecke: "Kan kun være malet af en gal Mand!" („Kann nur von einem Verrückten gemalt worden sein!“) Dieser Satz war bisher unbemerkt geblieben.

Der Künstler hatte Angst, verrückt zu werden

Beweise dafür, dass der Künstler Angst hatte, verrückt zu werden, sind vorhanden. In den Augen der Nazis waren seine expressionistischen Gemälde eine Form der Entartung. In Bezug auf die Kunst war Munch eher ein Avantgardist und ein früher Vertreter der Moderne. Der Schrei, ein verstörendes Kunstwerk, ist eine starke Darstellung seiner inneren Qual über seine Neigung zum Wahnsinn.

Verwandte Künstler
Weitere Artikel anzeigen

Artmajeur

Erhalten Sie unseren Newsletter für Kunstliebhaber und Sammler